Im Mai 2017 endete die Rally an der 172,50 CHFMarke,
was eine umfassende Korrekturbewegung in den
vergangenen Monaten nach sich zog. Der Kursverlauf
bewegte sich in diesem Zuge aus dem mittelfristigen Aufwärtstrend,
was jedoch ab August 2017 keinen verstärkten
Verkaufsdruck bedeutete. Dufry konnte sich auf der 146,10
CHF-Marke stabilisieren und in den vergangenen Wochen
erholen. Der Ausbruch aus dem inneren Abwärtstrend der
vergangenen Wochen leitete einen dynamischen Aufwärtsimpuls
ein, welcher jedoch an der Hürde bei 156,70
CHF zum Erliegen kam. Dieser Widerstand wurde zuletzt
erneut erreicht.
Ausblick:
Die Erholung der vergangenen Wochen könnte
sich als bearische Flagge darstellen und ausgehend vom
gebrochenen Aufwärtstrend eine weitere Korrekturwelle nach
sich ziehen. Schaffen die Notierungen jedoch eine Rückeroberung
der Aufwärtstrendlinie, rückt das Rekordhoch
mittelfristig wieder ins Blickfeld. Die Long-Szenarien: Ein
weiterer Ausbruch über die 156,70 CHF-Marke könnte den
Wert zum flachen Abwärtstrend der Vorwochen führen,
welcher derzeit bei 162,00 CHF verläuft. Oberhalb dieses
Niveaus würde sich die Chance bieten, die Rally auch mittelfristig auszudehnen und zunächst wieder bis zur 168,00 CHFMarke,
später zum Rekordhoch bei 172,50 CHF zu steigen. Sollte
sich Dufry auch oberhalb der 168,00 CHF-Marke halten und den
Ausbruch über dieses Niveau festigen, könnte mittelfristig die
180,00 CHF-Marke erreichbar werden. Die Short-Szenarien: Ausgehend
von der 156,70 CHF-Marke wäre bereits wieder ein
Rücksetzer möglich. Sollte es in diesem Zuge unter den bei
151,00 CHF verlaufenden Aufwärtstrend der Vorwochen gehen,
würde sich ein Verkaufssignal andeuten. In diesem Fall wäre auch
die Ausbildung einer zweiten grossen Korrekturwelle in Richtung
der 136,90 CHF-Marke möglich, mit einem Zwischenziel im
Bereich der 146,10 CHF-Marke.