Euro - US-Dollar EUR - USD
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | USD/EUR |
| Historisch | Realtimekurs | |||
|
05.01.2018 13:00:10
|
UBS Keyinvest Daily Markets: EUR/USD - Bullen haben noch viel vor
Rückblick: Nach einer ausgeprägten Bodenbildungsphase oberhalb des mehrjährigen Tiefs bei 1,034 USD starteten die Bullen bei EUR/USD im Januar des vergangenen Jahres eine massive Aufholjagd.
Ausblick:
Das Devisenpaar EUR/USD steht kurz vor einem
mittelfristigen Kaufsignal. Die Stärke des jüngsten Anstiegs
lässt den Schluss zu, dass die Käufer diesmal erfolgreich sein
dürften. Die Long-Szenarien: Kann die 1,209 USD-Marke jetzt
nachhaltig überwunden werden, käme es zu einer steilen
Kaufwelle bis an den Bereich um 1,222 USD. Dort könnte eine vorübergehende Korrektur einsetzen. Nach Abschluss einer
solchen Gegenbewegung hätten die Bullen gute Karten, auch die
Hürde bei 1,222 USD zu überwinden und das Paar bis 1,243 USD
antreiben. Wird auch diese Marke überwunden, könnte die Rally
auf Sicht der kommenden Monate sogar bis 1,285 USD führen.
Die Short-Szenarien: Sollte der Wert dagegen jetzt zurücksetzen,
liegt bei 1,196 USD ein kurzfristiges Unterstützungsniveau an
dem EUR/USD wieder nach Norden abdrehen könnte. Derzeit
würde ohnehin erst ein Unterschreiten der 1,187 USD-Marke für
eine Unterbrechung des Aufwärtstrends sorgen. In diesem Fall
wäre mit einer Korrektur bis 1,175 USD und darunter
gegebenenfalls bis 1,164 USD führen.
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen am Freitag im Plus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX letztlich höher -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichDer heimische Markt zeigte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex legte zu. Die Märkte in Fernost bewegten sich am Freitag in unterschiedliche Richtungen.

