Seither dominiert eine volatile
Aufwärtsbewegung das Kursgeschehen, die im Juli zum
Ausbruch über das damalige Rekordhoch bei 2.327 CHF
führte. Nach einer kurzen Seitwärtsphase setzte sich die
Hausse fort und kulminierte in einem Anstieg auf 2.472 CHF.
An dieser Stelle unterbrach eine steile Abwärtsbewegung
Anfang Oktober den Kursverlauf, die jedoch an der
Unterstützung bei 2.232 CHF abgebremst wurde. Dort bildete
sich ein leicht versetztes Doppeltief, das zum Ausgangspunkt
für einen weiteren steilen Anstieg wurde, der den Wert nach
mehreren erfolglosen Ausbruchsversuchen im gestrigen
Handel über die 2.472 CHF-Marke ausbrechen liess.
Ausblick:
Trotz des aktuell eher schwachen Börsenumfeldes
haben sich die Aktien von Givaudan auf einen neuen
Höchststand nach oben gearbeitet. Diese relative Stärke und
das neue bullishe Signal sprechen weiter für die Fortsetzung
des Anstiegs. Die Long-Szenarien: Selbst wenn es den Bullen
nicht sofort gelingen sollte, die 2.472 CHF-Marke deutlich
hinter sich zu lassen, ist der Aufwärtstrend der letzten
Wochen weiter intakt. Bei Kursen oberhalb von 2.405 CHF ist
daher jederzeit mit einer Aufwärtswelle zu rechnen, die
zunächst bis an die charttechnische Zielmarke bei 2.520 CHF führen kann. Dort wäre mit einem Rücksetzer bis 2.472 CHF zu
rechnen, ehe sich die Hausse bis 2.545 CHF fortsetzen könnte.
Darüber stünde mittelfristig eine Ausdehnung des Anstiegs bis
2.590 CHF auf der Agenda. Die Short-Szenarien: Bei einem
Rückfall unter 2.405 CHF wäre der Aufwärtstrend seit Ende
Oktober unterbrochen. Allerdings könnte schon nach einer
Korrektur bis 2.378 Punkte der nächste Anstieg einsetzen.
Darunter sollte man sich auf einen weiteren Test der
Unterstützung bei 2.327 CHF einstellen. Doch auch von dort
könnte das neue Rekordhoch wieder angesteuert werden. Erst
unterhalb der Marke wäre der Aufwärtstrend in Gefahr und mit
einem Ausverkauf bis 2.232 CHF zu rechnen.