Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
21.09.2018 08:50:38

UBS Keyinvest Daily Markets: Gold - Richtungsentscheidung steht bevor

Rückblick: Im Dezember 2015 markierte der Goldpreis ein Tief bei 1.048 USD und konnte sich in der Folge stark erholen.

Goldpreis
3037.79 USD -2.42%
Die Rally bis zur 1.375 USD-Marke wurde bis Dezember 2016 bis zur 1.124 USD-Marke konsolidiert. Es folgte ein moderater Anstieg, welcher die Notierungen nicht bis zum Zwischenhoch bei 1.375 USD führte. Zwischen Januar und April 2018 kam es unterhalb der 1.366 USD-Marke zur Ausbildung eines Doppelhochs, welches im Mai nach unten aufgelöst wurde. Nachdem ein bestätigender Rücklauf an die Ausbruchsmarke bei 1.304 USD erfolgte, rutschten die Notierungen stark ab. Erst auf der 1.172 USD-Marke gelang eine Stabilisierung. Gold brach dabei aus dem steilen mehrwöchigen Abwärtstrend seitwärts aus.

Ausblick: Der Ausbruch aus dem Abwärtstrend könnte auch eine grössere Erholung nach sich ziehen. Das in den vergangenen Wochen ausgebildete symmetrische Dreieck hat hingegen einen zunächst bearishen Charakter. Die Long-Szenarien: Sollte der Goldpreis aus dem symmetrischen Dreieck nach oben über die 1.212 USD-Marke ausbrechen, könnte der mittelfristige Abwärtstrend bei 1.229 USD schnell erreichbar sein. Vor allem aber oberhalb der 1.237 USD-Marke düre sich der Weg nach oben weiter öffnen. Eine grössere Aufwärtswelle bis zur 1.282 USD-Marke könnte folgen. Spätestens im Bereich der 1.304 USD-Marke dürfte die Verkäuferseite zwischenzeitlich wieder im Vorteil sein. Die Short-Szenarien: Kommt es zu einem trendbestätigenden Ausbruch aus dem Dreieck nach unten, unter die 1.194 USD-Marke, dürfte sich schnell wieder Spielraum bis zum Tief bei 1.172 USD bieten. Im Zuge einer neuen mittelfristigen Verkaufswelle bietet sich anschliessend die Möglichkeit, bis zur 1.124 USD-Marke abzurutschen.


Bildquelle: UBS

Swiss Life am 04.04.2025

Chart

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 3’037.79 -75.37 -2.42

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}