Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Riot Platforms Aktie 38788814 / US7672921050

Grosse Aufrüstung 25.03.2024 21:21:00

Bitcoin-Miner tätigen Investments in Milliardenhöhe

Bitcoin-Miner tätigen Investments in Milliardenhöhe

Der Bitcoin boomt: Anleger planen Investitionen im neunstelligen Bereich. Computer mit hohem Energiebedarf sollen bei Transaktionen auf der Blockchain unterstützen.

• Bitcoin-Miner kehren auf den Markt zurück
• Bevorstehende Halvings setzen neuen Zyklus in Gang
• "Proof-of-Work"-Konsensmechanismus ermöglicht eine maximal realisierbare Dezentralität im Krypto-Bereich

Berichten von Bloomberg zufolge sind Bitcoin-Miner nun endgültig auf den Markt zurückgekehrt. Der Wettbewerb zwischen ihnen scheint härter denn je zu sein. Grund hierfür sei das bevorstehende Halving im April, das einen neuen Zyklus in Gang setzen soll. Im Abstand von etwa vier Jahren wird die Belohnung für das Minen von Bitcoin halbiert. Dieses Event wird traditionell bullisch verlaufen. Als Reaktion darauf haben führende Mining-Unternehmen, Technologie im Wert von circa einer Milliarde US-Dollar bestellt - und das seit Februar vergangenen Jahres. Daten von TheMinerMag zufolge, investierten CleanSpark und Riot Platforms hierbei jeweils über 400 Millionen US-Dollar. Ausgaben, die die der anderen Mining-Unternehmen weitaus übertreffen.

Anzeige
Über 600+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Energieintensiver Wettbewerb

Um Transaktionen auf der Blockchain validieren zu können, verwenden Miner spezielle Computer mit einem hohen Energiebedarf. Als Folge erhalten sie Belohnungen in Form von Bitcoin, die sogenannten "Block Subsidy". Dieses Vorgehen führt zu einem Wettbewerb um günstigen Strom weltweit. Das zeigt sich nicht zuletzt in der Mining-Difficulty, einem Mass für Rechenleistung beim Bitcoin-Mining. Diese ist aktuell höher als je zuvor. "Mit dem Halving Mitte April werden die Einnahmen der Miner erheblich sinken, was einige von ihnen in den Bereich negativer Margen zwingt", prognostiziert Ethan Vera, COO beim Mining-Dienstleister Luxor Technology. Laut Dr. Joachim Schwerin, EU-Kommissar, bedeutet der "Proof-Of-Work"-Konsensmechanismus, die maximal realisierbare Dezentralität im Krypto-Bereich. Die Meinungen über den Ansatz variieren. Kritiker bemängelt den hohen Energieverbrauch, andere zählen gerade deshalb zu begeisterten Unterstützern.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Lightboxx / Shutterstock.com,mk1one / Shutterstock.com,Wit Olszewski / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025