Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
17.07.2025 06:54:14

Bitcoin und Ethereum am Weg zum nächsten Allzeithoch

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Der Bitcoin-Kurs hat in den letzten Tagen ein interessantes technisches Setup gebildet. Nach dem erfolgreichen Ausbruch über eine absteigende Trendlinie im Bereich von etwa 17300 hat BTC zunächst einen Rücksetzer vollzogen, hält sich aber aktuell stabil über dieser Linie. Solange dieses Niveau nicht unterschritten wird, bleibt die Chance auf einen bullischen Ausbruch intakt. Erst bei einem Bruch der lokalen Hochs könnte die wichtige Zone zwischen 124.000 und 126.000 ins Visier genommen werden – vorausgesetzt, der Aufwärtsimpuls setzt sich dynamisch fort.

Analyse von Krypto Trading und Investing auf https://www.youtube.com/

Noch liegt kein klarer Impuls vor, die Marktbewegung wirkt eher korrektiv als entschlossen. Das macht den Bereich um 119.850 US-Dollar zur nächsten entscheidenden Marke. Wird diese nachhaltig überwunden, steht einem Angriff auf das bisherige Allzeithoch technisch wenig im Weg. Auf der anderen Seite sollte ein Stoploss knapp unter der genannten Trendlinie platziert werden, da bei einem Unterschreiten dieser Marke ein deutlicher Kursrutsch wahrscheinlich ist.

Ethereum mit Momentum

Bei Ethereum sieht die Lage aktuell noch etwas klarer aus. Nach einer längeren Schwächephase zeigt ETH derzeit eine deutliche Erholung. Eine Bullenflagge im kurzfristigen Bereich hat für einen spekulativen Long-Einstieg gesorgt, der sich bereits verdoppelt hat. Auf Stundenbasis sind die Muster eindeutig – der Kurs bewegt sich in Richtung der nächsten Widerstandszone zwischen 3.450 und 3.600 US-Dollar. Diese Zone hat in der Vergangenheit mehrfach als Widerstand und Unterstützung fungiert und ist daher besonders relevant. Acuh die Spot ETFs zeigen eine klare Richtung: gestern wurden insgesamt 726,6 Millionen in Ethereum investiert, diese Werte wurden bisher nur bei Bitcoin erreicht.

Ethereum Spot Etfs, Quelle: https://farside.co.uk/eth/

Allerdings zeigen sich auf den kleineren Zeiteinheiten wie der 4-Stunden- oder 8-Stunden-Chart erste Anzeichen für eine bärische Divergenz: Steigende Kurse bei gleichzeitig fallendem RSI könnten eine baldige Korrektur andeuten. Dennoch bleibt der kurzfristige Trend bullisch, solange die Marke von 3.300 nicht unterschritten wird. Ein Ausbruch über 3.400 dürfte den Weg für eine Fortsetzung bis 3.600 freimachen.

In dieser Phase, in der Bitcoin und Ethereum sich zwischen Trendfortsetzung und Korrektur bewegen, rückt auch die Frage in den Vordergrund, welche Projekte langfristig echten Mehrwert schaffen können. Während viele Altcoins in der Vergangenheit an technischen Limitationen oder fehlender Adoption gescheitert sind, setzen neue Projekte auf innovative Ansätze und reale Nutzungsmöglichkeiten – so wie Bitcoin Hyper.

Bitcoin Hyper Presale boomt – Layer-2 für echte BTC-Nutzung

Das Projekt basiert auf dem Solana Virtual Machine (SVM) und bringt damit die Geschwindigkeit von Solana in das Bitcoin-Ökosystem. Im Zentrum steht ein Zero-Knowledge-Bridge-Modell, das echtes BTC in einen Layer-2 Wrapped Token überführt. Nutzer können dadurch mit echtem Bitcoin handeln, staken, dApps nutzen oder eigene Tokens launchen – bei minimalen Gebühren und fast zeitgleicher Ausführung.

Im Unterschied zu bisherigen Bitcoin-Lösungen wie dem Lightning Network oder Stacks, die entweder in der Nutzung zu komplex oder technisch eingeschränkt sind, will Bitcoin Hyper eine echte Entwicklerplattform aufbauen. Dabei bleibt BTC der zentrale Wertträger, während HYPER als Gebührentoken, für Staking-Funktionen und Entwickler-Incentives dient.

Die aktuelle Presale-Phase ist stark gefragt. Bitcoin Hyper ($HYPER) hat bereits über 3,1 Millionen US-Dollar im Presale eingesammelt – und das nur rund einen Monat nach dem Start. Der Tokenpreis von 0,0123 US-Dollar wird in wenigen Stunden erhöht, was Early Adoptern ein attraktives Einstiegsszenario bietet. Zusätzlich können HYPER-Token mit bis zu 287 Prozent APY gestaked werden. Bereits über 183 Millionen Token wurden dafür gesperrt. Ein zusätzlicher Vorteil: HYPER ist bereits in der Best Wallet unter den „Upcoming Tokens“ gelistet.

Mit Smart-Contract-Audits durch SpyWolf und Coinsult bietet das Projekt ein hohes Mass an Sicherheit. Bitcoin Hyper ist damit ein spannender Kandidat für die nächste Phase der Bitcoin-Adoption – schnell, skalierbar und praxisnah.

Jetzt HYPER sichern – Presale nutzen und Coins kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin

💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?

Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.

Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?

🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! | BX Swiss TV