Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
09.08.2025 07:53:00

Bitpanda zieht es in die Emirate: Kooperation mit Rakbank ist jetzt fix

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Bei der Rakbank handelt es sich um die erste traditionelle Bank in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), die den Kunden nun einen Zugang zum Kryptomarkt ermöglicht. Die Kooperation mit dem österreichischen Unternehmen Bitpanda macht das möglich. Ein Win Win-Situation für beide Seiten: Die Rakbank kann nun ein weiteres Geschäftsfeld eröffnen und sich über mehr Kunden freuen, die krypto-affin sind, Bitpanda dringt zudem erstmals in den arabischen Raum vor.

Quelle: Blockhead.co

Bitpanda auf der Überholspur: Jetzt wird der arabische Raum erobert

Tatsächlich hat Bitpanda die Finger im Spiel, wenn es darum geht, die Bankenlandschaft im arabischen Raum nachhaltig zu verändern: In den Vereinigten Arabischen Emiraten gibt es nun offiziell den neuen Krypto Broker-Dienst, der von der Rakbank zur Verfügung gestellt und über eine mobile App gestartet werden kann. Es ist das erste Mal, dass über eine traditionelle Bank der Zugriff auf Bitcoin und Co. möglich ist. Jetzt können in der Golfregion Kryptowährungen über die Banking App gekauft, verkauft oder getauscht werden. Die Plattform, die dafür benötigt wird, stellt das österreichische Unternehmen Bitpanda zur Verfügung.

Das in Wien sitzende Unternehmen stellt hier nicht nur die technische Infrastruktur zur Verfügung, sondern punkte auch mit regulatorischem Wissen. Abgewickelt werden alle Transaktionen über Bitpanda Broker Mena DMCC. Das ist eine von der Virtual Assets Regulatory Authority – VARA – Tochtergesellschaft, die in Dubai lizenziert ist. Das Unternehmen Bitpanda selbst wird von unterschiedlichen Finanzaufsichtsbehörden in Europa beaufsichtigt und arbeitet seit längerer Zeit mit etablierten Banken zusammen: Dazu gehören unter anderem die Raiffeisen Bank, N26 oder auch die Deutsche Bank.

Abwicklung der Krypto-Transaktionen in der Landeswährung Dirham

Interessant ist vor allem der Umstand, dass die Transaktionen in Dirham (AED), der Landeswährung, abgewickelt werden. Ein absolutes Novum in der Region. Die Kunden müssen daher weder auf Überweisungen zu globalen Kryptobörsen zugreifen, noch geht es darum, etwaige Fremdwährungskurse miteinzukalkulieren. Über das bei der Rakbank liegende Giro- oder Sparkonto wird dann gekauft oder verkauft. Der Handel wird über die App der Rakbank durchgeführt. Die Kunden müssen sich auch nicht auf einer neuen Plattform registrieren, noch benötigen sie externe Wallets. All das ist natürlich extrem kundenfreundlich.

„Wir sind stolz darauf, nun die erste konventionelle Bank in den VAE zu sein, die einen einfachen, sicheren und regulierten Zugang zu einer erstklassigen Plattform für digitale Vermögenswerte ermöglicht“, so Raheel Ahmed, der Group CEO der Rakbank. „Wir zeigen, wie Krypto auf sichere, regulierte und einfache Weise angeboten werden kann. Genau so sollte die Zukunft des Finanzwesens aussehen: einfach, regelkonform und auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten“, ist Lukas Enzersdorf-Konrad, der Deputy CEO von Bitpanda, erfreut.

Wer übrigens plant, abseits der etablierten Kryptowährungen zu investieren, der ist gut beraten, sich mit Projekten zu befassen, die aktuell im Vorverkauf angeboten werden. Hier hat sich vor allem Snorter in den Mittelpunkt gedrängt. SNORT Token gibt es derzeit zum rabattierten Festpreis.

Die Homepage von Snorter aufrufen

Krypto Trading Bot mit Potenzial: Wieso Snorter für nachhaltige Veränderungen sorgen kann

Snorter ist ein sogenannter Krypto Trading Krypto Bot. Aber was unterscheidet Snorter von der Konkurrenz? Schliesslich gibt es bereits einige Krypto Trading Bots. Hier geht es vor allem um die Kombination aus der einfachen Funktionsweise und der modernen Technologie. Dadurch werden a) die Kosten im Bereich der Gebühren wesentlich niedriger, b) sind Transaktionen schneller als bisher abgewickelt. Des Weiteren dürfen sich die Nutzer auch vor Sandwich-Angriffen oder MEV-Angriffen sicher fühlen.

Innerhalb weniger Augenblicke kann der Krypto Trading Bot Snorter auch komplexe Oder erstellen. So beispielsweise Stop Loss oder auch Limit Orders sowie Sniping. Gearbeitet wird hier ausschliesslich im Ökosystem von Solana, sodass man sich bezüglich Geschwindigkeit und Sicherheit keine Gedanken machen muss.

Wer in Snorter investieren will, sollte sich zuvor noch einen Überblick über die Tokenomics verschaffen. Es werden bei Snorter maximal 500 Millionen SNORT freigegeben, wobei 300 Millionen, also 60 Prozent der Gesamtmenge, nur im Rahmen des Vorverkaufs ausgegeben werden. Informationen über weitere Zuteilungen finden sich im Presale Plan bzw. im Whitepaper. Die übrigen SNORT Token werden für das Marketing, die Entwicklung und in weiterer Folge für die Börsenliquidität verwendet.

Hier geht es zum Snorter Presale

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin

💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?

Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.

Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?

🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! | BX Swiss TV