Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner CHF/GBP
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Konjunktur im Fokus 22.05.2025 21:24:00

Darum kann der Dollar zu Euro und Franken wieder etwas zulegen

Darum kann der Dollar zu Euro und Franken wieder etwas zulegen

Der US-Dollar hat am Donnerstagabend sowohl gegenüber dem Euro als auch gegenüber dem Franken weiter angezogen.

Neben Gewinnmitnahmen beim Euro verwiesen Marktbeobachter auf die eher schwachen Konjunkturzahlen aus dem Euro-Raum.

Zur Schweizer Währung legt der a href="/devisen/dollarkurs" target="_blank" rel="noopener">US-Dollar auf 0,8293 Franken zu nach 0,8277 am späten Nachmittag. Der Euro/a> schwächt sich zum "Greenback" auf 1,1279 Dollar ab, nachdem die Gemeinschaftswährung wenige Stunden zuvor noch 1,1294 Dollar kostete. Dagegen gewinnt der Euro zum Franken mit 0,9353 leicht an Wert (0,9348 Franken).

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Jetzt informieren

Der "Greenback" habe sich nach der Schwäche am Vortag wieder gefangen, meinte ein Händler. Vor allem eine unerwartet schleppend verlaufene Auktion von US-Staatsanleihen hatte die US-Devise - zumindest kurzzeitig - deutlich unter Druck gebracht.

Händler verweisen zudem auf enttäuschende Konjunkturzahlen aus der Eurozone, die zu Gewinnmitnahmen beim Euro geführt hätten. So hat sich die Unternehmensstimmung im Euroraum im Mai trotz erster Entspannungssignale in dem von den USA angezettelten Zollkonflikt überraschend weiter eingetrübt. Die am Nachmittag veröffentlichten US-Makrodaten fielen derweil etwas besser oder mehr oder weniger im Rahmen der Erwartungen aus und halfen dem Dollar entsprechend in der Tendenz.

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Bloomberg,Vladimir Wrangel / Shutterstock.com,autsawin uttisin / Shutterstock.com,filmfoto / Shutterstock.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}