Dollarkurs USD - CHF
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | CHF/USD |
Historisch | Realtimekurs |
26.06.2025 11:48:37
|
Devisen: Dollar fällt zum Franken auf Mehrjahrestief unter 80 Rappen
Zürich (awp) - Der US-Dollar hat sich am Donnerstagvormittag weiter abgeschwächt und ist auf neue Mehrjahrestiefststände gefallen. Im weiteren Handelsverlauf konnte er dann aber einen Teil der Verluste wieder aufholen.
Der Dollar sank im Verlauf des Morgens bis auf 0,7981 Franken, der tiefste Stand seit 2011. Aktuell notiert er allerdings wieder leicht über der Marke von 80 Rappen bei 0,8005 Franken nach 0,8036 am Morgen. Der Euro hat ebenfalls angezogen und wird aktuell zu 1,1719 Dollar gehandelt, so hoch wie seit 2021 nicht mehr. Am frühen Morgen ging die europäische Gemeinschaftswährung noch zu 1,1686 Dollar über den Tisch. Derweil tritt das Euro/Franken-Paar bei Kursen von 0,9380 mehr oder weniger auf der Stelle.
Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Jetzt informierenGeschwächt wird der Dollar von der Spekulation, dass die US-Notenbank den Leitzins früher senken könnte als bisher erwartet. Die Aussicht auf sinkende Zinsen setzte den Dollar im Handel mit allen anderen wichtigen Währungen unter Druck. Dabei stand ein Bericht der Wirtschaftszeitung "Wall Street Journal" zur Nachfolge von US-Notenbankpräsident Jerome Powell im Fokus. Demnach könnte US-Präsident Donald Trump bereits im September oder Oktober über die Nachfolge entscheiden, obwohl Powell noch bis Mai 2026 im Amt ist.
Trump hatte den amtierenden Fed-Vorsitzenden Powell zuletzt mehrfach scharf kritisiert und vehement eine Zinssenkung gefordert. Der Medienbericht über die mögliche frühe Nachfolgeregelung hat am Markt die Erwartungen verstärkt, dass die Zinsen in den USA früher als bisher gedacht sinken könnten.
Sollte Trump schon im Oktober einen ihm genehmen Nachfolger für Powell verkünden, stiege die Gefahr, dass Powell in seinen letzten Monaten als Fed-Chef zur "lahmen Ente" werde. "Und damit steigt auch die Gefahr, dass wir frühere Zinssenkungen sehen." Dies könnte allerdings der Glaubwürdigkeit des Fed schaden, was den Druck auf den Greenback weiter verstärken würde, meinte ein Händler.
awp-robot/pre/hr
Inside Fonds
Top-Rankings
Meistgelesene Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | % | |
---|---|---|---|
Euro |
0.9322
|
-0.10
|
|
Türkische Lira |
50.6956
|
0.15
|
|
Baht |
40.5395
|
0.41
|
|
Bitcoin - US Dollar |
117630.9182
|
0.13
|
|
Real |
6.9888
|
0.16
|
|
Kuna |
8.8359
|
0.13
|
|
US-Dollar |
0.7969
|
-0.15
|
|
Zloty |
4.5615
|
0.28
|
|
Euro - US Dollar |
1.1696
|
0.02
|
|
Ripple - US Dollar |
3.4417
|
-3.25
|
|
Forint |
428.4568
|
0.17
|
|
Bitcoin - Euro |
100617.0175
|
0.17
|
|
Ripple |
0.3644
|
3.45
|
|
Rubel |
97.9611
|
-0.01
|
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Schwung auf: SMI mit Verlusten -- DAX gibt im Dienstagshandel nach -- Börsen in Asien uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt sind am Dienstag moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt halten sich Anleger mit Käufen zurück. Die Börsen in Asien zeigen sich am Dienstag unentschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |