Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
10.05.2025 07:13:39

Ethereum Kurs Prognose: Kann ETH bis Ende 2025 auf 5.000 Dollar steigen?

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Ethereum-Symbol

Die bullishe Stimmung, die sich am Kryptomarkt in dieser Woche breit gemacht hat, hält an. Der Bitcoin-Kurs ist auf über 103.000 Dollar gestiegen und das hat auch viele Altcoins explodieren lassen. Zweistellige Kursgewinne sieht man bei vielen der 100 grössten Kryptowährungen seitdem wieder täglich. Ausgelöst wird die Altcoin-Rallye vor allem durch den Mega-Pump von Ethereum. Die zweitgrösste Kryptowährung der Welt hat in den letzten 3 Tagen das geschafft, mit dem niemand mehr gerechnet hat. Bedeutet das, dass es für Ethereum bald ein Comeback auf ein neues Allzeithoch geben wird?

Pectra-Upgrade zeigt Wirkung 

Einer der Hauptgründe für die starke Entwicklung von Ethereum dürfte das Pectra-Upgrade sein. Damit haben die Entwickler wieder einmal gezeigt, dass sie nicht müde werden, die Blockchain zu verbessern und zukunftstauglich zu halten. Das Pectra-Upgrade war eines der umfassendsten überhaupt und wie man es von Ethereum kennt, ist es wieder einmal fehlerfrei implementiert worden. 

Dadurch wird nicht nur die Effizienz gesteigert, es gibt auch Änderungen bei den Swap-Gebühren, die nun auch mit anderen Token bezahlt werden können und auch die maximale Staking-Summe pro Validator ändert sich dadurch. Letzteres wird vor allem interessant, wenn die Emittenten der Spot Ethereum ETFs ihre $ETH in Zukunft staken können. Entsprechende Anträge liegen bereits bei der SEC auf. 

Mit institutionellem Kapital zum Allzeithoch? 

Vor allem die Spot Ethereum ETFs in den USA waren es, die in den letzten Monaten seit ihrer Einführung enttäuscht haben. Hier haben Analysten eine deutlich höhere Nachfrage erwartet, die bisher ausgeblieben ist. Sollten die Anträge auf das ETF-Staking aber genehmigt werden, könnte sich das schlagartig ändern. Immerhin könnten Investoren dann eine zusätzliche Rendite erhalten, wenn die Emittenten diese weitergeben. 

Die Tatsache, dass sich BlackRock erst mit der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC getroffen hat, um neben der Tokenisierung von Vermögenswerten auch über Staking zu sprechen, macht Hoffnung, dass es nun wirklich dazu kommen könnte. Vor allem, weil der neue SEC-Vorsitzende deutlich offener für Kryptowährungen ist als sein Vorgänger Gary Gensler. 

Die jüngste Kursrallye von mehr als 30 % Plus in 3 Tagen kam bei Ethereum schon ohne institutionelles Kapital zustande. Damit wird schnell klar, dass das grosse Geld, das über ETFs fliessen könnte, ausreichen würde, um Ethereum auf ein neues Allzeithoch zu treiben. Ob das schon in diesem oder erst im nächsten Jahr der Fall sein wird, wird sich noch zeigen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es dazu kommt, ist aber sehr hoch. Noch höhere Renditen werden derzeit bei Solaxy ($SOLX) erwartet. 

Jetzt mehr über Solaxy erfahren.

Bei Solaxy explodiert die Nachfrage 

Während Ethereum im nächsten Jahr noch um 150 – 200 % steigen könnte, erwarten Analysten bei Solaxy ($SOLX) einen Anstieg um das 5- bis 10-fache. Das liegt daran, dass mit Solaxy die erste Layer-2-Lösung für Solana auf den Markt kommt. Das bedeutet, dass die Solana Main Chain bald deutlich entlastet werden könnte, wodurch das gesamte Solana-Ökosystem stabilisiert werden würde. Eine Entwicklung, die dringend nötig ist, da Solana bei hoher Auslastung immer wieder zu kämpfen hat und im schlimmsten Fall stundenlang ausfällt, wie die Vergangenheit bereits mehrfach gezeigt hat. 

($SOLX Token-Vorverkauf – Quelle: Solaxy Website) 

Solaxy könnte Solanas Probleme lösen oder zumindest zu einer erheblichen Verbesserung beitragen. Die neue Layer 2 ist effizient, sicher und günstig, sodass auch hier bald ein komplett neues Ökosystem entstehen könnte, wie es auf Layer-2-Lösungen für Ethereum schon längst passiert ist. Solaxy kommt mit $SOLX als nativen Token, der aktuell noch im Vorverkauf erhältlich ist und schon jetzt explodiert die Nachfrage.

Über 34 Millionen Dollar haben Anleger bereits investiert, um von Anfang an dabei zu sein. Während des Presales können die $SOLX-Token noch zum günstigen Fixpreis gekauft werden. Dabei wird der Tokenpreis bis zum Launch sogar noch erhöht, was frühen Käufern schon einen ersten Buchgewinn einbringt. Aufgrund der hohen Nachfrage könnte der Kurs nach dem Listing an den Börsen schnell durch die Decke gehen. Einige Analysten sehen in Solaxy das Potenzial zum Milliarden Dollar Projekt, wovon frühe Käufer stark profitieren würden. 

Jetzt rechtzeitig einsteigen und $SOLX im Presale kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. 

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV

📈 Krypto ETPs in der Schweiz: So funktionieren sie wirklich! | Experteninterview mit Rechtsanwalt Luca 🇨🇭💼

Krypto ETPs werden in der Schweiz immer beliebter – aber was steckt rechtlich eigentlich hinter diesen Produkten? Und wodurch unterscheiden sie sich von ETFs oder Kryptofonds? In diesem spannenden Experteninterview bei klärt David Kunz (COO der BX Swiss) mit Rechtsanwalt Luca Bianchi (Partner bei Kellerhals Carrard) alle wichtigen Fragen zur Regulierung, Strukturierung und Besicherung von Krypto-ETPs.

📊 Ein Muss für alle, die sich für digitale Vermögenswerte, strukturierte Produkte und Krypto-Investments interessieren – ob Privatanleger oder institutionelle Investoren!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV