Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner CHF/ETH
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Mit Spannung erwartet 19.04.2022 20:31:00

Krypto-Fan Mark Cuban setzt grosse Hoffnungen auf Ethereum-"Merge"

Krypto-Fan Mark Cuban setzt grosse Hoffnungen auf Ethereum-

Ethereum, die Blockchain hinter der zweitgrössten Kryptowährung Ether, dürfte schon bald ein Upgrade bekommen, das bereits mit Spannung erwartet wird. Investoren erhoffen sich viel von der sogenannten "Merge" - so auch Krypto-Bulle Mark Cuban.

• Ethereum-"Merge" könnte bereits im Sommer stattfinden
• Umstellung von Proof-of-Work- auf Proof-of-Stake-Modell
• Upgrade laut Mark Cuban vor allem aus zwei Gründen sehr wichtig für Ethereum

Investoren fiebern schon seit geraumer Zeit auf ein Upgrade des Ethereum-Netzwerkes hin, bei dem Ethereum von seinem bisherigen Proof-of-Work-Modell zu einem Proof-of-Stake-Modell übergehen soll. Es wird erwartet, dass die Ethereum-Infrastruktur mit dem neuen Upgrade umweltfreundlicher werden, dem Netzwerk mehr Geld von institutionellen Investoren zufliessen dürfte und die Neuerung auch dazu führen könnte, dass der Ether-Preis deutlich ansteigt.

Anzeige
Über 600+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Ein konkreter Zeitplan stehe derzeit zwar noch nicht fest, doch Branchenbeobachter spekulierten, dass die "Merge" bereits in diesem Sommer stattfinden könnte.

Das Ziel des neuen Upgrades sei es laut Fortune, die Blockchain skalierbarer, sicherer und nachhaltiger zu machen. Krypto-Unterstützer Mark Cuban blickt den nahenden Änderungen, die sich aus der "Merge" ergeben sollen zuversichtlich entgegen. "Ich bin sehr optimistisch.", so Cuban gegenüber Fortune. Seiner Meinung ist die "Merge" aus zwei Hauptgründen sehr wichtig für das Ethereum-Netzwerk.

Umstellung auf Proof-of-Stake

Als einen Grund nennt er gegenüber Fortune den Übergang vom Proof-of-Work-Modell zu einem Proof-of-Stake-Modell. Während Ethereum derzeit auf das Proof-of-Work-Modell setzt, bei dem die Miner komplexe kryptografische Aufgaben lösen müssen, um Transaktionen zu validieren, was eine enorme Rechenleistung erfordert und häufig wegen seiner Umweltauswirkungen in der Kritik steht, steht beim Proof-of-Stake-Modell nicht die Rechenleistung der User im Mittelpunkt, sondern die Menge der Coins, die ein Nutzer besitzt. Wer mehr Coins einsetzt, um die Blockchain fortzuschreiben, hat eine höhere Wahrscheinlichkeit, ausgewählt zu werden, um Transaktionen im Netzwerk zu validieren und dafür wiederum eine Belohnung zu erhalten.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Derzeit laufen bei Ethereum laut Fortune sowohl Proof-of-Work- als auch Proof-of-Stake-Ketten parallel, jedoch verarbeite derzeit nur die Proof-of-Work-Kette die Transaktionen der Benutzer. Sobald die Zusammenführung dann abgeschlossen sei, werde die Ethereum-Blockchain aber vollständig auf die Proof-of-Stake-Kette, die sogenannte Beacon Chain, umgestellt. Damit werde unter anderem das Krypto-Mining obsolet, wodurch der hohe Energieaufwand, der für die Erstellung neuer Token aufgebracht werden muss, wegfallen würde. Wie Fortune berichtet, werde infolgedessen prognostiziert, dass der Energieverbrauch von Ethereum um 99 Prozent gesenkt wird. Aufgrund der geringeren Umweltbelastung werde zudem erwartet, dass mehr institutionelle Investoren Ether kaufen, die Ethereum-Blockchain nutzen, in das Netzwerk investieren und eine grössere Akzeptanz schaffen wollen.

Wird Ether zum deflationären Vermögenswert?

Als zweiten wichtigen Grund für das Ethereum-Upgrade nennt Cuban, dass das Angebot an Ether nach der "Merge" voraussichtlich zurückgehen wird, da weniger Coins ausgegeben werden dürften, was die Kryptowährung laut Cuban "möglicherweise deflationär machen wird". Das Blockchain-Analyseunternehmen IntoTheBlock schrieb, wie Fortune berichtet, hierzu in seinem Newsletter: "Nach der Fusion wird die ausgegebene ETH-Menge voraussichtlich um 90 % sinken, was dazu führen würde, dass ähnliche Gebührensätze das Angebot von Ether um bis zu 5 % pro Jahr reduzieren". Eine steigende Nachfrage in Kombination mit einem sinkenden Angebot, könnte so auch den Ether-Preis steigen lassen und die Kryptowährung könnte sich zu einem deflationären Vermögenswert, der als Wertaufbewahrungsmittel genutzt werden kann, entwickeln. Ähnlich wie Bitcoin inzwischen als Absicherung gegen die Inflation genutzt und als Alternative zu Gold und als sicherer Hafen bezeichnet wird. Wie Fortune berichtet, könnte Ether nach seinem Upgrade sogar die älteste Kryptowährung Bitcoin hinsichtlich der Marktkapitalisierung überholen. Derzeit kommt Bitcoin laut Daten von CoinMarketCap auf eine Marktkapitalisierung von über 718 Milliarden US-Dollar, während Ethereum mit über 341 Milliarden US-Dollar auf Platz zwei liegt (Stand: 13.04.2022).

Cuban setzt auf Digitalwährungen und damit verbundene Technologien

Mark Cuban, der als Krypto-Bulle gilt, erklärte gegenüber Fortune zwar, dass er kein Geld in die Beacon Chain investiert hat, dennoch setzt Cuban in seinem Portfolio stark auf Digitalwährungen und damit verbundene Technologien. So besitzt er laut Fortune Ether, NFTs auf Ethereum-Basis und hat in einige Unternehmen investiert, die auf Ethereum aufbauen, skalieren oder mit Ethereum interagieren wollen. Dass Cuban so begeistert von der Ethereum-Blockchain ist, liegt vor allem an Smart Contracts. "Was wirklich alles verändert hat, waren Smart Contracts", erklärte Cuban in einem Interview im März 2021. "Smart Contracts kamen hinzu […] und das schuf DeFi und NFTs", das habe das Spiel verändert und "das hat mich begeistert", erklärte Cuban. Deshalb sei es seiner Meinung dem Internet sehr ähnlich.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Ponderful Pictures / Shutterstock.com,Helga Esteb / Shutterstock.com ,Wit Olszewski / Shutterstock
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025