Bitcoin - US-Dollar BTC - USD
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | USD/BTC |
Historisch | Realtimekurs |
Geht die Rally weiter? |
26.03.2024 14:00:00
|
Neues Rekordhoch in Sicht: Bitcoin zeigt sich mit Erholungstendenzen

Der Bitcoin scheint seine jüngste Korrekturphase wieder überwunden zu haben. In den vergangenen 24 Stunden ging es für die Kryptowährung wieder deutlich aufwärts. Nun nimmt der Bitcoin erneut sein Rekordhoch ins Visier.
• Bitcoin erneut im Aufwind - Rekordhoch in Sicht
• Bitcoin empfindlich gegenüber ETF-Nachfrage
Korrektur nach Rally
Nachdem sich der Bitcoin mehrere Wochen lang im Rallymodus befand und dabei sein altes Allzeithoch aus dem Jahr 2021 knacken konnte, zeigte sich zuletzt eine Korrekturbewegung. Nachdem die Ur-Kryptowährung Mitte März ein neues Hoch bei 73'750 US-Dollar markieren konnte, legte der Kurs des digitalen Goldes kurz darauf wieder den Rückwärtsgang ein. In der vergangenen Woche notierte der Bitcoin dann wieder zwischenzeitlich unter der 61'000-Dollar-Marke. Ausgelöst wurde der Kursrückgang durch einen starken Abfluss aus einem der neuen Bitcoin-Spot-ETFs in den USA, wie dpa-AFX erklärte. Und auch Veränderungen bei den Zinserwartungen in den USA hätten sich auf den Kurs der Kryptowährung ausgewirkt, heisst es weiter.
Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.
Bitcoin legt wieder zu - Rekordhoch im Visier
Seit kurzem tritt der Bitcoin-Kurs jedoch wieder aufs Gaspedal: Am Montag überschritt er dabei wieder die Marke von 70'000 US-Dollar. "Die Anleger suchen wieder das Risiko", kommentierte Kryptoexperte Timo Emden von Emden Research zum Wochenauftakt laut dpa-AFX. "Die Serie der Gewinnmitnahmen scheint damit vorerst gerissen." Hinzu kommt ausserdem ein Ereignis, das am Kryptomarkt mit grosser Spannung erwartet wird - das bevorstehende "Halving" im April. Dieses Ereignis hat in der Vergangenheit bereits wiederholt zu Kursanstiegen geführt und wird daher mit grossem Interesse verfolgt.
Im heutigen Tagesverlauf konnte die Kryptowährung zeitweise auch die 71'000-Dollar-Marke übersteigen, womit das Rekordhoch wieder in Sichtweite gerät . Zuletzt notierte der Bitcoin bei 70'694,85 US-Dollar, womit er in den vergangenen 24 Stunden 5,65 Prozent dazugewinnen konnte. "Bitcoin geniesst wieder einen Moment in der Sonne", sagte Susannah Streeter, Analystin beim Broker Hargreaves Lansdown laut MarketWatch. "Die Einführung von Spot-ETFs auf dem Markt hat zu einem Anstieg der Aktivität geführt. Es gibt einige Anzeichen dafür, dass diese neuen Marktteilnehmer scheu sind, wenn es um volatile Bewegungen geht, wobei Abwärtsbewegungen von einer neuen Verkaufswelle begleitet werden."
Empfindlich gegenüber ETFs
Die Genehmigung von Bitcoin-Spot-ETFs durch US-Aufsichtsbehörden im Januar hat den Bitcoin in diesem Jahr bereits um rund 60 Prozent steigen lassen, da sie ein neues Interesse von Investoren an Kryptowährungen ausgelöst haben. Damit ist der Bitcoin jedoch auch empfindlich gegenüber der Nachfrage nach eben diesen ETFs geworden. Laut CoinShares, einem Digital-Asset-Manager, verzeichneten Anlageprodukte für digitale Vermögenswerte während des letzten Ausverkaufs Rekordabflüsse von fast 950 Millionen US-Dollar pro Woche, gefolgt von einem siebenwöchigen Rekordzufluss von Milliarden US-Dollar, so MarketWatch.
Neben dem Bitcoin konnten auch andere Kryptowährungen in den vergangenen 24 Stunden klare Gewinne verzeichnen. Für Ethereum ging es zum Beispiel um 5,64 Prozent aufwärts, während Solana um 3,35 Prozent anstieg.
Bitcoin-Bullen gehen davon aus, dass der Bitcoin noch deutliches Wachstumspotenzial hat. Wie lange es jedoch dauern wird, bis der Bitcoin sein Rekordhoch erneut knacken kann, bleibt abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
Bitcoin | 92’583.08228 | 0.84% | Handeln |
Vision | 0.12988 | 0.69% | Handeln |
Ethereum | 3’617.51539 | -0.09% | Handeln |
Ripple | 2.42869 | -0.10% | Handeln |
Solana | 193.28130 | 0.13% | Handeln |
Cardano | 0.71488 | -0.61% | Handeln |
Polkadot | 3.51758 | 1.41% | Handeln |
Chainlink | 18.84159 | -0.38% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | 0.13% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | -2.35% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?