Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
04.12.2024 14:03:20

Solana und XRP: SEC prüft neue Krypto-ETFs

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC prüft derzeit Anträge für börsengehandelte Fonds (ETFs) auf Solana (SOL) und XRP. ETFs für die beiden Altcoins würden den Zugang zu diesen Kryptowährungen für institutionelle Anleger erleichtern und den Altcoin-Markt insgesamt beleben. Laut Experten würde eine Zulassung sogar für eine enorm explosive Altcoin-Season sorgen.

Neue ETFs könnten institutionelles Kapital in Altcoins fliessen lassen

Mehrere Investmentgesellschaften, darunter VanEck, 21Shares und Canary Capital, haben im November Anträge für Spot-Solana-ETFs bei der SEC eingereicht. Bitwise Asset Management plant ebenfalls einen entsprechenden Antrag. Diese ETFs sollen es institutionellen Investoren ermöglichen, reguliert in Solana zu investieren, ohne die Kryptowährung direkt erwerben zu müssen. Neben Solana stehen auch ETFs für XRP im Raum. Unternehmen wie WisdomTree, VanEck und 21Shares haben Anträge für XRP-ETFs gestellt. Die Genehmigung solcher Produkte könnte institutionellen Anlegern einen sicheren Zugang zu XRP bieten und das Interesse an dieser Kryptowährung steigern.

Die SEC hat in der Vergangenheit Bedenken hinsichtlich der Einstufung von Kryptowährungen als Wertpapiere geäussert, was die Genehmigung von Krypto-ETFs verzögern könnte. Dennoch zeigen sich Marktteilnehmer optimistisch. So stieg der Solana-Kurs nach Bekanntwerden der ETF-Anträge um fast 5 % an einem Tag. Der Optimismus kommt jetzt daher, dass unter Donald Trump als Präsident der USA die SEC sehr wahrscheinlich deutlich krypto-freundlicher wird.

Die mögliche Zulassung von Solana- und XRP-ETFs könnte den Altcoin-Markt insgesamt beleben. Analysten erwarten, dass institutionelle Investitionen in diese ETFs das Vertrauen in Altcoins stärken und zu einer breiteren Akzeptanz führen könnten. Dies könnte eine “Altcoin-Saison” einläuten, in der auch andere Kryptowährungen vermehrt Aufmerksamkeit erhalten. Die bevorstehenden US-Wahlen könnten die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen verändern. Berichten zufolge könnte eine neue Administration eine freundlichere Haltung gegenüber Krypto-ETFs einnehmen, was die Genehmigung solcher Produkte erleichtern würde.

Bitcoins Kursentwicklung nach Einführung von Bitcoin-ETFs

Die Genehmigung von Bitcoin-Spot-ETFs durch die US-Börsenaufsicht SEC im Januar 2024 hatte einen massiven Einfluss auf den Bitcoin-Kurs. Am 10. Januar 2024 wurden elf Anträge für Bitcoin-Spot-ETFs genehmigt, was zu einem signifikanten Anstieg des Bitcoin-Preises führte. In den folgenden Monaten setzte sich dieser Aufwärtstrend fort. Im November 2024 erreichte Bitcoin ein Allzeithoch von 99.534,27 US-Dollar, mit einer Marktkapitalisierung von etwa 1,9 Billionen US-Dollar.

Analysten führen diesen Anstieg auf die erleichterte Zugänglichkeit für institutionelle Investoren durch die neuen ETFs zurück. Die Möglichkeit, reguliert in Bitcoin zu investieren, ohne die Kryptowährung direkt zu halten, erhöhte das Vertrauen und die Nachfrage im Markt. Zusätzlich trugen politische Entwicklungen zur positiven Marktstimmung bei. Die Aussicht auf eine krypto-freundlichere Regulierung unter der neuen US-Administration verstärkte das Interesse an Bitcoin und anderen Kryptowährungen.

Insgesamt zeigt die Einführung von Bitcoin-ETFs, wie regulatorische Entscheidungen und neue Anlageprodukte die Dynamik des Kryptowährungsmarktes beeinflussen können.

In den kommenden Monaten könnten Altcoins Bitcoin deutlich outperformen. Historisch gesehen neigen Altcoins dazu, in späteren Phasen eines Bullenmarktes stärker zu performen, insbesondere wenn Bitcoin bereits signifikante Gewinne verzeichnet hat. Aktuelle Marktanalysen deuten darauf hin, dass eine “Altcoin-Saison” bevorsteht, in der alternative Kryptowährungen Bitcoin in puncto Rendite übertreffen könnten.

Ein besonders spannendes Projekt ist aktuell Pepe Unchained. Laut Experten ist das Projekt wohl der Top-Kandidat für diesen Bullrun. Es handelt sich hierbei um ein Projekt aus dem Meme-Sektor. Im Gegensatz zu traditionellen Memecoins zielt Pepe Unchained darauf ab, ein umfassendes Ökosystem für Memecoins zu schaffen. Kernstück dieses Ökosystems ist das Pump Pad, eine Plattform, die es Nutzern ermöglicht, mit nur wenigen Klicks eigene Memecoins zu erstellen und zu handeln. Dieses Launchpad, inspiriert von Solanas Pump.fun, bietet niedrige Gebühren und schnelle Transaktionen, da es auf der Layer-2-Technologie von Pepe Unchained basiert.

Mehr über Pepe Unchained erfahren

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV