Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
04.02.2025 07:23:23

Trump:” Meiner Meinung nach ist jetzt ein grossartiger Zeitpunkt, Ethereum zu kaufen”

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Der Kryptomarkt war am 2. und 3. Februar abrupt ins Wanken geraten. Donald Trump hatte angekündigt, Zölle auf Kanada und Mexiko einzuführen, was viele Anleger in Panik versetzte. Ether war binnen einer Stunde um 16 Prozent eingebrochen und hatte mit 2.368 US-Dollar den vorläufigen Tiefpunkt erreicht. Kurz danach folgte die Kehrtwende: Trump verschob den Zollstart, der Markt erholte sich zügig und ETH stieg zeitweise auf 2.913 US-Dollar, bevor sich das Ganze bei 2.740 US-Dollar einpendelte.

Extreme Zeiten bei Ethereum, Quelle: Coinmarketcap

Zeitgleich vermeldete die Trump-Familienfirma World Liberty Financial (WLF) massive Transfers in Richtung Coinbase Custody – rund 307,41 Millionen US-Dollar waren bewegt worden. Zusätzlich wurden 20.000 Lido Staked Ether in klassisches ETH umgewandelt, um offenbar mehr Flexibilität zu haben.

Jetzt Ethereum kaufen?

Eric Trump, der am 3. Februar auf X verkündet hatte, dieser Tag sei perfekt für einen Einstieg in ETH gewesen, sorgte für Gesprächsstoff. Den Zusatz „You can thank me later“ löschte er später. Dennoch fiel auf, dass WLF direkt danach 1.826 Ether für 5 Millionen US-Dollar USDC eingekauft hatte. Branchenbeobachter vermuten, dass damit ein neuer „Earn and Borrow“-Service vorbereitet wird. 

Auch die Ethereum Foundation drehte an einigen Stellschrauben: Sie hatte zuletzt 50.000 ETH für Staking-Rewards eingesetzt, um die eigene Treasury nachhaltig zu stärken. Zudem nahm eine neue Marketingorganisation namens Etherealize ihren Betrieb auf. Sie will Ethereum stärker in die Welt der institutionellen Finanzakteure tragen und setzt auf enge Kooperation mit Wall-Street-Kreisen.

Massive Transaktionen und technische Indikatoren

Bei ETH ist derzeit einiges in Bewegung. Die Kursentwicklung bleibt zwar volatil, doch unterm Strich steht Ethereum bei rund 2.740,94 US-Dollar mit einem Tagesminus von etwa 3,61 Prozent. Der RSI bei 44,11 signalisiert weder einen überverkauften noch überkauften Markt. MACD-Histogramm bei minus 53,30 wirkt leicht bullisch, während der negative Price Rate of Change (ROC) auf eine mögliche Abkühlung hindeutet.

Kurzfristig liegt ETH unter den 5-, 10- und 20-Tage-Durchschnitten, was als bärisches Signal gilt. Andererseits hält die Kryptowährung langfristig noch immer die 50- und 200-Tage-Linien, was die übergeordnete Aufwärtsstruktur intakt lässt.

Kursziele und Blick in die Zukunft

Analysten beobachten gespannt, ob Ethereum die Marke von 2.700 US-Dollar halten kann. Bleibt sie intakt, sind schnelle Gegenbewegungen in Richtung 2.750 bis 2.800 US-Dollar durchaus realistisch.

Noch immer ein Kursziel von 5.660 US-Dollar, Quelle: www.coincodex.com

Sollte dieses Niveau dagegen fallen, liegt ein erneuter Test der 2.100 US-Dollar näher, als viele hoffen. Wer weiter nach vorn schaut, sieht in Prognosen für Februar 2025 mögliche Höchststände von 4.184,11 US-Dollar bei einem durchschnittlichen Kurs von 3.633,09 US-Dollar. Der aktuelle Auftritt der Trump-Familie im ETH-Markt wirft jedenfalls neues Licht auf die Rolle institutioneller Akteure. 

Der jüngste ETH-Kursrutsch nach den Trump-Entscheidungen hatte viele Marktteilnehmer verunsichert. Dennoch bleibt der langfristige Aufwärtstrend intakt, zumal auch institutionelle Akteure wie WLF zuletzt massiv in Ether einsteigen. Diese Investitionen waren schon für viele Kryptowährungen ein gutes Zeichen, da die Institutionen mit ihren Finanzmitteln den Markt nachhaltig beeinflussen können. 

In diesem spannenden Umfeld sehen sich viele Investoren nach neuen Möglichkeiten um, denn auch deutilch höhere Steigerungsraten als die mögliche 100 prozentige Steigerung von Ethereum warten am Markt. Um sicher zu handeln und neue Trends zu identifizieren, etabliert sich Best Wallet ($BEST) als neuer Akteur unter den Web3-Wallets. Best Wallet schafft ein Ökosystem, das sowohl Neulinge als auch erfahrene Investoren anspricht und daher einen genaueren Blick wert ist.

Mehr Möglichkeiten

Ein Kernfeature in der neuen Walletist der „Upcoming Tokens“-Scanner, der viel Aufmerksamkeit auf Coins wie PEPU gelenkt hatte. Dieser Tipp erwies sich als Volltreffer: Wer seit dem 20. Januar an Bord war, kann bis heute noch immer über 142 Prozent Kursgewinn verzeichnen. Zwischenzeitlich waren es schon weit über 700 Prozent. Solche Erfolge steigern natürlich die Nachfrage nach dem BEST-Token selbst, der derzeit im Presale bei rund 0,02385 US-Dollar angeboten wird. Nach Ablauf der aktuellen Runde in weniger als 30 Stunden ist eine planmässige Preiserhöhung vorgesehen.

Interessant dabei ist, wie sich Best Wallet nahtlos in das Ethereum-Ökosystem einfügt. Mit über 200 integrierten DeFi-Protokollen, 20 Cross-Chain-Brücken und schnellen Off-Ramp-Optionen via MoonPay oder Alchemy Pay wird Krypto ein Stück benutzerfreundlicher. Gerade nach den turbulenten ETH-Schwankungen der letzten Tage hilft eine Wallet-Lösung, die Hürden am Markt zu senken und das Handling mehrerer Netzwerke zu vereinfachen. 

Einsteiger dürften an der intuitiven App-Oberfläche Gefallen finden, während Profis vom schnellen Zugriff auf zukünftige Trend-Tokens profitieren. Wer also auf den anhaltenden Markt-Hype setzt, könnte auch ein Auge auf Best Wallet und deren Presale-Angebot werfen.

Hier zu Best Wallet und den nativen $BEST Token kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Bitcoin: 150.000 USD Marke im 2025? | BX Swiss TV

Wird Bitcoin die 150.000 USD Marke nächstes Jahr erreichen und was heisst das kürzlich gesehen Allzeithoch für die Branche?

Im heutigen Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss spricht Sina Meier, Managing Director bei 2Shares über den Verlauf für Kryptowährungen des Jahres 2024.

Was dabei am besten lief, welche Auswirkungen institutionelle Anleger auf den Markt haben und welche neuen Innovationen man von 21Shares erwarten kann, erfahren Sie im heutigen Experteninterview.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Bitcoin: 150.000 USD Marke im 2025? | BX Swiss TV