|
18.11.2025 09:34:09
|
Unter 90.000 US Dollar: Jetzt in Bitcoin investieren?
Der Kryptomarkt erlebt erneut eine Phase kräftiger Turbulenzen. Der Bitcoin ist unter die Marke von 90.000 US Dollar gefallen und reisst zahlreiche Altcoins mit sich nach unten. Gleichzeitig ziehen neue Projekte wie Bitcoin Hyper verstärkt die Aufmerksamkeit von Anlegern auf sich – somit ergibt sich hier ein bemerkenswerter Kontrast zu den aktuellen Marktverlusten.

Bitcoin rutscht unter 90.000 US Dollar und der gesamte Markt gerät ins Wanken
Die anhaltende Schwächephase am Kryptomarkt hat die bedeutendste digitale Währung nun tiefer gedrückt als viele Marktbeobachter erwartet hatten. In der Nacht auf Dienstag sank Bitcoin erstmals seit Monaten wieder klar unter die Schwelle von 90.000 US Dollar und erreichte in der Spitze lediglich 89.625 US Dollar. Damit notierte der Kurs rund vier Prozent niedriger als zu Beginn des Jahres 2024. Seit dem Höchststand von über 126.251 US Dollar am 6. Oktober hat Bitcoin fast 30 Prozent eingebüsst. Eine Korrektur, die deutlich zeigt, wie stark die Risikobereitschaft der Anleger nachgelassen hat.
Weiterhin erinnert die aktuelle Situation an die Phase im Frühjahr, als der Kurs ebenfalls unter 90.000 US Dollar gefallen war. Damals rutschte der Bitcoin im Laufe weniger Wochen bis auf 74.400 US Dollar ab, nachdem US Präsident Donald Trump mit seinem ersten grossen Zollpaket weltweite Finanzmärkte in Unruhe versetzt hatte. Auch jetzt wirken externe Faktoren auf die Kursentwicklung ein und verstärken die ohnehin gespannte Marktlage.
Die jüngsten Verluste werden vor allem mit konjunkturellen Sorgen und einer Neujustierung der Zinserwartungen in Verbindung gebracht. Marktteilnehmer gehen zunehmend davon aus, dass die US-Notenbank im Dezember möglicherweise doch keine Zinssenkung vornehmen könnte. Sinkende Aktienkurse und eine allgemein zurückhaltende Stimmung gegenüber riskanten Anlagen verschärfen den Druck zusätzlich.
Ein Analyst beschreibt die Lage mit deutlichen Worten: „Da die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed im Dezember inzwischen unter 50 Prozent liegt, setzen die Kryptomärkte ihren Abwärtstrend fort, nachdem sie das wichtige 100.000 US Dollar-Niveau bei Bitcoin verloren haben“, erklärt Shiliang Tang, Managing Partner bei Monarq Asset Management. Unterdessen sichern sich Optionshändler verstärkt gegen weitere Rückgänge ab, insbesondere im Bereich zwischen 85.000 US Dollar und 80.000 US Dollar.
Gegen Mittag am Dienstag stabilisierte sich Bitcoin in Singapur wieder etwas und bewegte sich knapp über 90.000 US Dollar, doch das übergeordnete Bild bleibt angespannt.
Ethereum und viele Altcoins brechen weiter ein
Parallel zum Bitcoin kämpft auch die zweitgrösste Kryptowährung Ethereum mit massiven Verlusten. Am Dienstagmorgen fiel der Ether-Kurs unter die Marke von 3.000 US Dollar und notierte zeitweise bei 2.982 Dollar US – das ist der niedrigste Stand seit Mitte Juli. Die Entwicklung verdeutlicht, wie breit die Abwärtsbewegung inzwischen im Markt angekommen ist.
Noch düsterer sieht es für die kleineren Tokens aus, die unter dem Begriff Altcoins zusammengefasst werden. Der MarketVector Digital Assets 100 Small Cap Index, der die 50 kleinsten Werte aus einem grösseren Kryptowährungskorb abbildet, ist auf das niedrigste Niveau seit November 2020 gefallen. Zwar konnte der Index einige Verluste wieder aufholen, doch bleibt das Gesamtbild alarmierend.
Insbesondere seit Anfang 2024 hinken die kleineren Projekte ihren grösseren Konkurrenten deutlich hinterher. Während Bitcoin und Ethereum – vor allem durch die Einführung börsengehandelter Produkte in den USA – verstärkt institutionelles Kapital anziehen, verlieren viele Altcoins an Popularität. In früheren Aufschwungphasen war es häufig der Small Cap-Bereich, der überdurchschnittlich zulegen konnte. Doch dieser Trend hat sich komplett umgekehrt.
Das wirkt sich auch auf die Pläne der Branche aus: Zahlreiche Emittenten hatten gehofft, für kleinere Kryptowährungen ebenfalls ETF Produkte auf den Markt zu bringen. Doch laut Bloomberg Intelligence lagen Mitte Oktober bereits etwa 130 entsprechende Anträge bei der US Börsenaufsicht SEC – ohne dass klar ist, ob sie angesichts der aktuellen Lage Chancen auf eine Genehmigung haben.
Besonders deutlich zeigt sich die Schwäche am Beispiel Dogecoin. Die ursprünglich als Internetwitz gestartete Kryptowährung besitzt seit September einen eigenen ETF unter dem Kürzel DOJE, doch laut Bloomberg wurde seit dem 15. Oktober kein einziger Tag mit Nettomittelzuflüssen verzeichnet. Der Kurs von Dogecoin selbst ist im vergangenen Monat um 13 Prozent gefallen.
Über einen Zeitraum von fünf Jahren wird dieser Trend noch deutlicher: Während der Index grosser Digitalwährungen um etwa 380 Prozent zugelegt hat, ist der Small Cap-Bereich fast acht Prozent im Minus. Diese Entwicklung zeigt, wie stark die Kluft zwischen etablierten Tokens und riskanteren Projekten geworden ist. Paul Howard, Direktor beim Market Maker Wincent, rät Anlegern daher: „Anleger sollten sich wirklich darauf konzentrieren, den tatsächlichen Wert jedes Altcoins zu verstehen – warum er existiert und wer institutionell wie auch auf Führungs- oder Partnerschaftsebene dahintersteht.“
Trotz Marktkorrektur: Bitcoin Hyper zieht Investoren weiter an

Bitcoin Hyper Homepage aufrufen
Während die etablierten Kryptowährungen massive Verluste verzeichnen, sorgt ein neues Projekt in der Branche für bemerkenswerte Aufmerksamkeit: Bitcoin Hyper. Das Konzept wird als innovatives Layer 2-Modell beschrieben, das die bewährten Eigenschaften von Bitcoin mit der hohen Geschwindigkeit und Flexibilität der Solana Virtual Machine kombiniert. Ziel ist ein Netzwerk, das extrem schnelle und kostengünstige Transaktionen ermöglicht und Nutzern gleichzeitig Wege zu modernen Web3 Anwendungen eröffnet.
Die Resonanz innerhalb der Krypto-Community ist deutlich spürbar. Zahlreiche internationale Portale greifen das Projekt inzwischen auf und diskutieren seine mögliche Bedeutung für die Weiterentwicklung des Bitcoin-Ökosystems. Einige Beobachter formulieren ihre Erwartungen überraschend optimistisch. Sie sprechen von einem „Upgrade für Bitcoin“ und sehen in HYPER einen Token, der sich zu einer der „vielversprechendsten Kryptowährungen aller Zeiten“ entwickeln könnte.
Das Anlegerinteresse lässt sich bereits in Zahlen messen: Der Vorverkauf nähert sich der Marke von 30 Millionen US Dollar, während viele Investoren darauf hoffen, über eine frühe Beteiligung einen besonders günstigen Einstieg zu erhalten. Marktanalysten halten es nicht für ausgeschlossen, dass sich das Projekt zu einem Unternehmen mit Milliardenbewertung entwickeln könnte, sollte der technische Ansatz die Erwartungen erfüllen. In diesem Fall könnten frühe Unterstützer – basierend auf vergangenen Marktzyklen – erhebliche Kurssteigerungen erleben.
Der Presale von Bitcoin Hyper läuft weiterhin und zieht sowohl private als auch professionelle Anleger an, die in der aktuellen Marktschwäche gezielt nach Projekten mit grossem Wachstumspotenzial suchen.
Presale von Bitcoin Hyper aufrufen und HYPER kaufen
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
| Bitcoin | 74’436.11372 | 1.59% | Handeln |
| Vision | 0.06065 | 2.60% | Handeln |
| Ethereum | 2’514.43435 | 4.52% | Handeln |
| Ripple | 1.78826 | 3.93% | Handeln |
| Solana | 113.27513 | 8.77% | Handeln |
| Cardano | 0.38317 | 3.49% | Handeln |
| Polkadot | 2.22012 | 4.83% | Handeln |
| Chainlink | 11.13284 | 5.14% | Handeln |
| Pepe | 0.00000 | 4.55% | Handeln |
| Bonk | 0.00001 | 5.00% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!