24.09.2025 12:57:53
|
US-Finanzministerium bestätigt: Kein Bitcoin in den Reserven Amerikas

Die Diskussion darüber, ob die Vereinigten Staaten Bitcoin in den nationalen Reserven halten würden, war ein umstrittenes Thema unter politischen, finanziellen und Krypto-Communities. Das US-Finanzministerium hat kürzlich offiziell bekannt gegeben, dass weder Bitcoin noch andere Kryptowährungen zu den Reservevermögen Amerikas gehören. Obwohl es in der Vergangenheit Spekulationen gab und sogar politische Anordnungen auf die Wahrscheinlichkeit einer Strategischen Bitcoin-Reserve hinwiesen, erklärten Beamte offiziell, dass ein solches Programm nicht umgesetzt wurde.
— Coin Bureau (@coinbureau) September 24, 2025
BREAKING:
U.S. TREASURY CONFIRMS NO #BITCOIN IN AMERICA’S RESERVE
Despite Trump’s orders, Treasury confirms no reports from agencies to move $BTC or crypto into the Strategic Bitcoin Reserve or Digital Asset Stockpile. pic.twitter.com/8ttP6hqVOi
Diese Ankündigung ist wichtig, da sie auf den Spuren anderer Länder und Institutionen kommt, die die Rolle digitaler Vermögenswerte in der langfristigen Wirtschaftspolitik untersuchen. Die Bestätigung unterstreicht die weiterhin vorsichtige Haltung der US-Regierung gegenüber Kryptowährungen, selbst während das Interesse und die Adoption durch Institutionen und die Öffentlichkeit exponentiell wächst.
Kein Bitcoin im Tresor des Finanzministeriums
Laut der Mitteilung des Finanzministeriums gab es keinen Zufluss von Bitcoin oder anderen Kryptowährungen in die Bundesreserven, selbst wenn es vorherige politische Debatten und exekutive Empfehlungen gab. Ob dies direkt die Spekulationen anspricht, dass die Regierung begonnen hat, Bitcoin auf Anordnung der politischen Führung zu erwerben, einschliesslich Forderungen des ehemaligen Präsidenten Donald Trump nach einem „Digital Asset Stockpile“, bleibt abzuwarten.
Warum hat die USA kein Bitcoin hinzugefügt? Es gibt mehrere Gründe, warum das Finanzministerium davon abgesehen hat, Bitcoin zu seinen Reserven hinzuzufügen. Erstens bleibt die Volatilität der Kryptowährungsmärkte ein ernstes Problem.
Zweitens ist das regulatorische Umfeld in den Vereinigten Staaten noch in den Kinderschuhen. Regulierungsbehörden wie die Securities and Exchange Commission (SEC) und die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) kämpfen noch damit, ob und wie digitale Vermögenswerte reguliert werden sollen. Solange keine regulatorische Klarheit besteht, könnte das Finanzministerium direkte Exposition gegenüber diesen Vermögenswerten vermeiden.
Nicht zuletzt ist die Frage des internationalen Vertrauens entscheidend. Die Reserven der USA sind entscheidend für die Position des Dollars als Weltreservewährung. Bitcoin zu früh einzuführen, würde ausländischen Partnern ein Signal der Instabilität und nicht der Stärke senden.
Strategische Bitcoin-Reserve: Verpasste Chance oder kluge Vorsicht?
Die Strategische Bitcoin-Reserve wurde von einigen Politikern, Ökonomen und Unterstützern der Branche als Instrument vorgeschlagen, mit dem die Vereinigten Staaten gegen globale finanzielle Volatilität absichern könnten. Befürworter argumentieren, dass Bitcoin als dezentralisierter Vermögenswert mit begrenztem Angebot einen bedeutenden Gegenpol zu aktuellen Wertaufbewahrungsmitteln wie Gold darstellt.
— Coin Headlines (@coinheadline) September 24, 2025
BREAKING:
U.S. Treasury confirms no #Bitcoin in America’s reserves.
Despite previous directives, no crypto or $BTC has been moved into the Strategic Bitcoin Reserve.
Befürworter glauben auch, dass das Halten von Bitcoin zu diesem Zeitpunkt langfristig Vorteile bringen kann, insbesondere wenn die Kryptowährung weiterhin an Wert gewinnt und auf globaler Bühne etablierte Glaubwürdigkeit erlangt. Sie verweisen auf den Status von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel und auf Käufe von BTC durch die Regierung von El Salvador als frühe Beispiele für die Strategische Bitcoin-Reserve.
Auf der anderen Seite glauben Kritiker, dass dieser Schritt die Reserven des Landes unnötigen Risiken aussetzen würde. Sie argumentieren auch, dass Bitcoin weiterhin spekulativ sei und seine Position im internationalen Finanzwesen noch nicht gefestigt sei. Sie sehen die Mitteilung des Finanzministeriums über null Bitcoin-Bestände als konsistent mit einer soliden Finanzverwaltung.
Politischer Druck und öffentliche Erwartung
Die Popularität der Diskussion über Bitcoin in den Bundesreserven wurde durch politische Führer verstärkt, die mehr staatliche Interventionen bei der Regulierung digitaler Vermögenswerte forderten. Ehemaliger Präsident Trump gehörte zu denen, die die Einrichtung eines „Digital Asset Stockpile“ vorschlugen, angeblich zum Wohle der finanziellen Zukunft Amerikas. Während diese Aussagen grosse Schlagzeilen machten, hat sich in der Realität nichts an der Politik geändert.
Die Ablehnung des Finanzministeriums eröffnet in der Praxis einigen Anhängern und der Öffentlichkeit weltweit wieder Hoffnung. Für andere zeigt sie nur, dass politische Versprechen nicht immer zu Taten führen, zumal nichts für immer vom Tisch genommen wird. Ob es zu früh ist oder nicht, zukünftige Bundesverwaltungen werden die künftige Akzeptanz von Bitcoin in den amerikanischen Kassen hinterfragen, während Adoption und Eigenschaften der Blockchain-Technologie weiter fortschreiten.
Bitcoin Hyper: Ein Blick in die Zukunft
No one's catching $HYPER in this beast,
— Bitcoin Hyper (@BTC_Hyper2) September 23, 2025
This L2 is moving faster than light.pic.twitter.com/NWs66FrJik
Obwohl das US-Finanzministerium Bitcoin ablehnt, geht die Entwicklung im gesamten Bereich digitaler Vermögenswerte weiter. Nehmen Sie eine Initiative wie Bitcoin Hyper, ein Layer-2-Protokoll zur Verbesserung von Bitcoin in Geschwindigkeit, Kosten und Funktionalität; ein dezentrales Finanz- (DeFi) und dezentrales Anwendungsprotokoll (dApp) mit Hochdurchsatz-Solana-Virtual-Machine-(SVM)-Technologie, die Transaktionen nahezu sofort ermöglicht. Für Marktbeobachter zeigen Produkte wie Bitcoin Hyper die fortlaufende Entwicklung von Bitcoin-Potenzialen über einen statischen Wertspeicher hinaus hin zu einer dynamischen und funktionierenden Kryptowährung.
Solche Projekte zeigen das stetig wachsende Ökosystem, das entwickelt wird, und während das US-Finanzministerium möglicherweise keine direkte Exposition gegenüber BTC hat, könnten Technologien wie Layer 2 schliesslich den ungestörten Status von BTC im internationalen Finanzwesen verbessern.
Risiken und zukünftige Möglichkeiten
Die Ablehnung des Finanzministeriums schliesst nicht aus, dass Bitcoin jemals in den Reserven Amerikas auftaucht. Sie zeigt lediglich, dass die Politiker gegenwärtig konventionelle Ansätze bevorzugen. Mit der Zeit, wenn Bitcoin sich als stabilerer und weit akzeptierter Vermögenswert erweist, könnte sich diese Rechnung ändern.
Es bestehen weiterhin Risiken – Preisschwankungen, Cybersecurity-Risiken, politische Brände – aber es gibt auch Chancen von gleicher Sichtbarkeit, von Diversifikationsvorteilen bis hin zur Möglichkeit, die Vereinigten Staaten zum Weltführer in digitaler Finanzwirtschaft zu machen.
Die Bestätigung durch das US-Finanzministerium, dass kein Bitcoin in den Reserven Amerikas vorhanden ist, hat eine umstrittene Debatte beendet. Trotz der Forderungen von Politikern nach einer Strategischen Bitcoin-Reserve hält sich die Regierung zurück und bevorzugt Stabilität gegenüber Experimenten. Vorerst bleiben Gold, Fremdwährungen und Staatsanleihen zur Unterstützung der Reserven des Landes.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
Bitcoin | 88’786.17532 | -1.46% | Handeln |
Vision | 0.11995 | -2.11% | Handeln |
Ethereum | 3’186.00376 | -3.39% | Handeln |
Ripple | 2.23817 | -3.81% | Handeln |
Solana | 160.27350 | -4.71% | Handeln |
Cardano | 0.62345 | -3.46% | Handeln |
Polkadot | 3.11262 | -1.83% | Handeln |
Chainlink | 16.57402 | -3.44% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | -2.31% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | -3.29% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?