Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner EUR/USD
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert

Nachrichten zu Euro

04.09.20
Analysten: Der US-Dollar wird weiter sinken - aber nicht untergehen (finanzen.ch)

In den vergangenen Monaten ist am Devisenmarkt häufig die Rede von einer Dollar-Schwäche. Einige Experten zeigen sich besorgt, dass es weitere Abwärtsrisiken gibt. Einen Niedergang der US-Währung halten Analysten allerdings für übertrieben.» mehr

04.09.20
Euro im US-Handel wieder erholt - EUR/CHF über 1,08 (AWP)

Der Eurokurs hat sich am Freitag im späteren US-Handel von seinem kräftigen Einbruch im Tagesverlauf erholt.» mehr

04.09.20
Darum befindet sich der US-Dollar zum Euro und zum Franken im Aufwind (AWP)

Der Dollar hat am Freitag deutlich zugelegt. So ist der Eurokurs nach einem überraschend starken US-Arbeitsmarktbericht unter 1,18 US-Dollar gefallen.» mehr

03.09.20
Darum bewegt sich der Euro zum US-Dollar kaum - zum Franken Schwächer (AWP)

Nach einem Rückschlag um gut 2 Cent in drei Tagen hat sich der Euro am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar wieder stabilisiert.» mehr

02.09.20
Wieso der Euro zum US-Dollar und zum Franken unter Druck gerät (AWP)

Der Euro hat am Mittwoch im späten US-Devisenhandel weiter unter Druck gestanden.» mehr

01.09.20
Darum steigt der Euro zum US-Dollar und Franken (AWP)

Der Kurs des Euro hat am Dienstag von einer Dollar-Schwäche profitiert und ist erstmals seit gut zwei Jahren über 1,20 US-Dollar gestiegen.» mehr

31.08.20
Weshalb der Euro seine Gewinne nicht halten kann -- Franken gestützt (AWP)

Der Euro hat am Montag im späten US-Devisenhandel die Kursgewinne aus dem europäischen Währungsgeschäft nicht ganz halten können.» mehr

28.08.20
Darum legt der Euro zum US-Dollar zu - zum Franken wenig bewegt (AWP)

Der Eurokurs hat am Freitag deutlich zugelegt und ist zeitweise über die Marke von 1,19 US-Dollar gestiegen.» mehr

27.08.20
Dollar nach Powell-Rede auf Berg- und Talfahrt - zum Franken kaum verändert (AWP)

Der Eurokurs hat am Donnerstag an einem Tag mit einer historischen Entscheidung der US-Notenbank Fed zeitweise eine Berg- und Talfahrt hingelegt.» mehr

26.08.20
25.08.20
Wieso der Euro zum US-Dollar steigt - zum Franken etwas leichter (AWP)

Der Euro ist am Dienstag gestützt von einer verbesserten Stimmung in der deutschen Wirtschaft etwas gestiegen.» mehr

24.08.20
Wieso der Euro zum US-Dollar und Franken etwas zurückkommt (AWP)

Der Euro ist am Montag im US-Handel wieder unter die Marke von 1,18 US-Dollar gerutscht.» mehr

21.08.20
Rechenschaft über Investments: Wie Buffetts Depot andere Wall Street-Giganten beeinflusst (finanzen.ch)

Jüngst war es soweit: Warren Buffett musste mittels des 13-F-Formulars Rechenschaft über seine Investments im zweiten Quartal 2020 ablegen. Doch die Änderungen im Berkshire-Portfolio lassen bei anderen Wall Street-Grössen die Alarmglocken schrillen.» mehr

21.08.20
Darum gerät der Euro unter Druck - Kurs zum Franken fällt (AWP)

Der Kurs des Euro ist am Freitag deutlich unter Druck geraten.» mehr

20.08.20
Darum hat sich der Euro zum US-Dollar stabilisiert - Franken gewinnt an Stärke (AWP)

Der Euro hat sich am Donnerstag im US-Handel über 1,1840 Dollar behauptet.» mehr

19.08.20
Darum hält sich der Euro zum US-Dollar auf hohem Niveau - zum Franken höher (AWP)

Der Euro hat am Mittwoch seine jüngsten Kursgewinne teilweise verteidigt.» mehr

18.08.20
Deshalb schwächelt der US-Dollar zu Euro und Franken (AWP)

Der Eurokurs ist am Dienstag auf den höchsten Stand seit Mai 2018 gestiegen.» mehr

17.08.20
Deshalb legt der Euro zum US-Dollar zu - zum Franken tiefer (AWP)

Der Kurs des Euro ist am Montag zum US-Dollar etwas gestiegen.» mehr

15.08.20
US-Dollar schwach: Analyst sieht "Crash-Risiko" für den Greenback (finanzen.ch)

In der jüngsten Vergangenheit war am Devisenmarkt häufig von einer Dollar-Schwäche zu hören - und das obwohl der US-Dollar sich in der Vergangenheit in Krisen oftmals besser als andere Währungen schlug. Steht dem Dollar ein Crash bevor?» mehr

14.08.20