Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Bedrohung oder Chance 19.02.2025 22:43:00

KI-Beben durch DeepSeek: JPMorgan verrät die grossen Gewinner - und die Verlierer

KI-Beben durch DeepSeek: JPMorgan verrät die grossen Gewinner - und die Verlierer

DeepSeek hat die Börsen erschüttert und Aktien wie NVIDIA hart getroffen. Doch laut JPMorgan könnte sich genau daraus eine grosse Chance ergeben - wenngleich nicht alle Aktien profitieren dürften.

• JPMorgan sieht Chancen und Risiken im DeepSeek-Boom
• Halbleiter-Aktien wie NVIDIA könnten langfristig profitieren
• JPMorgans Gewinner- und Verlierer-Aktien im Blick

Das Aufkommen des chinesischen KI-Chatbots DeepSeek hat an den Aktienmärkten für Turbulenzen gesorgt. Besonders betroffen war die NVIDIA-Aktie, deren Marktkapitalisierung an einem einzigen Tag mit einem Minus von rund 17 Prozent um 600 Milliarden US-Dollar einbrach. Doch wie MarketWatch berichtet, könnten laut der Investmentbank JPMorgan Aktien wie NVIDIA langfristig sogar profitieren.

NVIDIA & Co: Die potenziellen Gewinner-Aktien des DeepSeek-Schocks

JPMorgan geht gemäss MarketWatch davon aus, dass die steigende Rechenkomplexität und die wachsende Verbreitung von KI-Anwendungen die Nachfrage nach Hochleistungschips weiter ankurbeln werden. Davon könnten nicht nur NVIDIA profitieren, sondern auch andere Halbleiterunternehmen wie Broadcom, Marvell Technology und Micron Technology.

Auch grosse Technologiekonzerne wie Meta Platforms, Amazon und Alphabet dürften Vorteile aus der verbesserten Kosteneffizienz durch DeepSeek ziehen. "Wir glauben, dass das breitere Internet-Ökosystem von den Fortschritten der Modelle und der verbesserten Kosteneffizienz profitieren sollte. Niedrigere Kosten sollten die Entwicklung und Einführung von GenAI beschleunigen und zu einer erhöhten Nutzung führen", hiess es gemäss MarketWatch.

Die Experten prognostizieren zudem positive Auswirkungen für den Energiesektor aufgrund der bestätigten Investitionsvorhaben der grossen Cloud-Anbieter, so MarketWatch. Darüber hinaus sieht JPMorgan Chancen für Unternehmen im Bereich der Gesundheitstechnologie, sollte die Entwicklung von DeepSeek die Implementierung von KI-Lösungen beschleunigen.

JPMorgan warnt: Das sind die DeepSeek-Verlierer-Aktien

Doch nicht alle Unternehmen dürften laut JPMorgan vom KI-Boom profitieren. So könnte Intel unter Druck geraten, da die Nachfrage nach herkömmlichen Server-CPUs sinken könnte. Auch Oracle steht möglicherweise vor Herausforderungen, da DeepSeek das Risiko von Überkapazitäten in Rechenzentren erhöht.

Im Industriesektor könnten gemäss MarketWatch Caterpillar, Cummins und Custom Truck One Source betroffen sein. Verzögerungen oder Kürzungen bei der Stromerzeugung und dem Ausbau von Rechenzentren könnten die Nachfrage nach Baumaschinen und Generatoren dämpfen.

Börsenbeben durch DeepSeek: Bedrohung oder Chance?

DeepSeek könnte zu einer Verschiebung der Kräfte in der Tech- und Industriebranche führen. Während Halbleiter- und Internetkonzerne profitieren könnten, stehen traditionelle Hardware-Hersteller und Industrieunternehmen möglicherweise vor Herausforderungen. Wie sich die genannten Aktien tatsächlich entwickeln werden, bleibt letztlich jedoch abzuwarten.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Poetra.RH / Shutterstock.com,Below the Sky / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
10:44 NVIDIA Outperform Bernstein Research
12.05.25 NVIDIA Buy UBS AG
30.04.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
24.04.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
23.04.25 NVIDIA Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.

Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.

Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’673.20 17.89 BC8S1U
Short 12’936.00 13.50 SS4MTU
Short 13’406.08 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’161.61 14.05.2025 13:38:29
Long 11’728.85 19.68 BQUSIU
Long 11’432.78 13.19 BXGS2U
Long 10’985.53 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}