Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
ETF des Monats 28.11.2025 09:30:10

ETF des Monats Dezember 2025 - ein Klassiker, ein Muss für jedes ETF-Depot!

ETF des Monats Dezember 2025 - ein Klassiker, ein Muss für jedes ETF-Depot!

Der ETF des Monats Dezember 2025 ist ein wahrer Klassiker. Der Vanguard FTSE All World UCITS ETF mit der ISIN IE00B3RBWM25 bietet Anlegerinnen und Anlegern eine sehr breit gestreute global-aktienbasierte Anlage. Der ETF wird von Vanguard verwaltet und hat das Ziel, die Wertentwicklung des Referenzindex FTSE All World Index möglichst genau nachzubilden.

Der ETF verfolgt eine physische Replikationsmethode, das heisst er hält tatsächlich eine breite Auswahl von Aktien grosser und mittlerer kapitalisierter Unternehmen aus entwickelten und aufstrebenden Märkten. Damit eignet sich das Produkt insbesondere als Kernbaustein ("Core") für langfristige Depotaufstellung, wenn der Anlagehorizont mindestens fünf Jahre beträgt,

Wichtige Eckdaten: Die Fondsanteilsklasse wurde am 22. Mai 2012 aufgelegt. Das verwaltete Vermögen beträgt rund USD 50 Mrd. (Stand Anfang November). Die laufenden Kosten betragen ca. 0.19 % pro Jahr, was im Verhältnis zu globalen Aktien-ETFs sehr günstig ist. Der ETF wird in USD als Basiswährung geführt. Für Anlegerinnen und Anleger mit Wohnsitz in der Schweiz gilt es zu beachten, dass Währungsschwankungen zwischen USD und CHF die Rendite-Entwicklung beeinflussen können. Zudem sind Ausschüttungen quartalsweise vorgesehen.

Was die Portfoliostruktur betrifft: Der Anteil US-Aktien liegt bei über 60 %. Weitere bedeutende Regionen sind Japan, andere asiatische Märkte sowie Europa. Branchenseitig dominieren Technologie- und Finanzwerte. Top Holdings umfassen z. B. Unternehmen wie Microsoft Corporation, Apple Inc. oder NVIDIA Corporation.

Chancen: Der ETF bietet eine sehr breite Diversifizierung über Länder, Regionen und Branchen - für Schweizer Anleger eine einfache Möglichkeit, mit einer einzigen Anlage weltweit investiert zu sein. Dank geringer Kosten und hoher Liquidität ist der ETF gut geeignet als Basisinvestment. In Zeiten von steigenden globalen Aktienmärkten kann eine solche All-World-Lösung besonders gut performen.

Risiken: Wie bei jeder Aktienanlage bleiben Schwankungen nicht aus. Insbesondere sind Risiken zu beachten wie mögliche Rückschläge an den Weltmärkten, Währungsrisiken (USD vs. CHF) sowie die Tatsache, dass trotz hoher Diversifikation ein hoher Anteil in den USA besteht - was eine starke US-Marktabhängigkeit bedeutet. Zudem gilt: vergangene Performance ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.

Für wen ist der ETF geeignet? Dieser ETF richtet sich an Anlegerinnen und Anleger in der Schweiz, die eine langfristige Perspektive haben (mindestens 5 Jahre), eine zentrale Position im Portfolio suchen ("Core") und bereit sind, Aktienmarktrisiken zu tragen - jedoch nicht unbedingt Lust haben, viele einzelne Aktien selbst auszuwählen. Wer hingegen einen sehr kurzfristigen Horizont oder eine sehr konservative Ausrichtung hat, sollte ergänzend defensive Bausteine hinzuziehen.

Fazit: Der Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (ISIN IE00B3RBWM25) ist eine kosteneffiziente, global diversifizierte und liquide Lösung, um als Schweizer Privatanleger breit im Aktienmarkt teilzuhaben. Mit seinem Fokus auf weltweite Large- und Mid-Cap-Aktien ist er gut geeignet als Grundbaustein im Depot - wobei klare Kenntnisse über die Risiken (Schwankungen, Währungseinfluss, US-Dominanz) unerlässlich sind.

Der ETF kann bei Banken und Online-Brokern, wie z.B. bei Yuh gehandelt werden.


Bildquelle: Shutterstock

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Finder