Gold-Rally |
02.10.2024 23:28:00
|
Goldpreis auf Rekordkurs: ETF-Anleger in Edelmetalle greifen zu
![Gold-Rally Goldpreis auf Rekordkurs: ETF-Anleger in Edelmetalle greifen zu](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/etf-semisatch-shutterstock-1234601989-660.jpg)
Der Goldpreis hat Ende September einen Höhenflug hingelegt. Dies lockt auch ETF-Investoren an.
• Zahlreiche Preistreiber
• Kapital-Zuflüssen bei Silber- und Gold-ETFs
Ende September stieg der Goldpreis gleich mehrere Handelstag in Folge auf neue Rekordhochs. Diesen Schwung hatte er gleich mehreren Faktoren zu verdanken. Zum einen hoffen die Marktteilnehmer für die beiden verbleibenden Sitzungen der US-Notenbank Fed in diesem Jahr auf Zinssenkungen um insgesamt 0,75 Punkte. Hierdurch würde Gold, das keine Zinsen abwirft, im Vergleich zu beispielsweise Staatsanleihen an Attraktivität gewinnen.
Doch auch die geopolitischen Spannungen sind ein Preistreiber. Denn angesichts des Kriegs in der Ukraine und der Krise im Nahen Osten wird Gold als sicherer Anlagehafen gesucht. Unterstützung erhält der Goldpreis zudem durch Zentralbanken aus Schwellenländern. Diese stockten ihre Bestände an dem gelben Edelmetall auf, um ihre Reserven so unabhängiger vom US-Dollar zu machen.
ETF-Anleger investieren
Diese Entwicklung machte sich laut "Goldreporter" zuletzt auch am ETF-Markt bemerkbar. So stiegen die Bestände des grössten Gold-ETFs, des SPDR Golds Shares (GLD), per 25. September 2024 auf einen neuen Jahreshöchststand von 877,12 Tonnen. Das ist ein Plus von 4,89 Tonnen gegenüber der Vorwoche. Begleitet wurde dieser Zuwachs von einem Netto-Kapitalzufluss in Höhe von 261 Millionen US-Dollar.
Daneben konnte auch der iShares Silver Trust (SLV) profitieren: Beim grössten Silber-ETF wuchsen die Bestände im Vorwochenvergleich um 161,73 Tonnen auf 14'457,51 Tonnen. Dieser Anstieg wurde begleitet von einem Netto-Kapitalzufluss in Höhe von 119 Millionen US-Dollar.
Nachläufer
Laut "Goldreporter" gingen Bullenmärkte beim Silber- und Goldpreis in der Vergangenheit regelmässig mit deutlich steigenden Beständen in den entsprechenden Edelmetall-ETFs einher. Generell seien die Fonds-Bestände aber eher Nachläufer, die einem steigenden Silber- und Goldpreis mit zunehmendem Inventar folgen - dann nämlich, wenn institutionelle Investoren zu diesem Anlageinstrument greifen um sich auf dem Edelmetallmarkt zu positionieren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Robert Halver: Ausblick 2025 | BX TV
Im zweiten Teil des grossen Jahresinterviews werfen wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Ausblick auf das Jahr 2025.
Wird das Zinsthema im Jahr 2025 relevant sein? Wie entwickelt sich die Geopolitischen Konflikte und wie werden Rohstoffe und Krypto weiterlaufen? Diese und weitere Fragen beantwortet Robert Halver im heutigen Jahresausblick mit David Kunz, COO der BX Swiss AG.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
ETF-Finder
Meistgelesene Nachrichten
ETF Kategorien
Alternative Investmentfonds | Aktienfonds |
Immobilienfonds | Sonstige Fonds |
Grösste ETF Gesellschaften
Amundi ETF | Invesco |
ComStage | db x-trackers |
iShares plc | Lyxor AM |
UBS ETF | State Street SPDR |
Nachrichten
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst höher -- US-Börsen ohne Schwung -- DAX beendet Handel im Plus - neuer Rekord bei 22'000er-Marke -- Chinas Börsen letztlich leichter - Feiertag in JapanAm Dienstag verbuchte der heimische Aktienmarkt Zuschläge. Der deutsche Leitindex erklomm ein neues Rekordhoch. Die US-Börsen finden am Dienstag keine gemeinsame Richtung. Die chinesischen Börsen präsentierten sich am Dienstag schwächer.