ETF-Revolution in den USA |
15.10.2025 11:31:00
|
SEC öffnet Fondsmarkt: US-Regulierer erlauben erstmals ETFs als Anteilsklasse klassischer Investmentfonds

Die US-Börsenaufsicht SEC hat einen historischen Schritt unternommen: Erstmals dürfen Vermögensverwalter ETFs als Anteilsklasse bestehender Investmentfonds anbieten. Die Entscheidung könnte die US-Fondswelt verändern und den Wettbewerb zwischen Mutual Funds und ETFs neu ordnen.
• Rund 80 weitere Vermögensverwalter, darunter BlackRock und Fidelity, stehen bereit
• Experten erwarten einen tiefgreifenden Wandel im 34 Billionen US-Dollar schweren Fondsmarkt
Erster Schritt in eine neue Fonds-Ära
Die US-Börsenaufsicht SEC hat am 29. September 2025 erstmals erlaubt, dass bestehende Investmentfonds zusätzlich als ETFs angeboten werden dürfen. Laut Reuters hat der Vermögensverwalter Dimensional Fund Advisors (DFA) als erster die Genehmigung für eine solche neue Anteilsklasse erhalten - ein "Meilenstein für die Branche".
Damit endet die über 20 Jahre währende Exklusivität von Vanguard, das ein ähnliches Modell durch ein inzwischen ausgelaufenes Patent geschützt hatte. Bloomberg berichtet, dass nun zahlreiche Wettbewerber, darunter BlackRock, Fidelity und State Street, ähnliche Anträge gestellt haben.
So funktioniert die neue ETF-Struktur
Künftig können Anleger wahlweise über klassische Fondsanteile oder als ETF in denselben Fonds investieren. Reuters zufolge soll die neue Struktur niedrigere Kosten, mehr Liquidität und eine bessere steuerliche Behandlung ermöglichen.
Wie die Financial Times schreibt, vermeiden ETFs in den USA durch "in-kind"-Transaktionen Kapitalertragssteuern, die bei herkömmlichen Fonds regelmässig anfallen. SEC-Direktor Brian Daly bezeichnete die Neuerung als "Sieg für Anleger", da sie mehr Auswahl und Effizienz bringe.
Mehr Auswahl für Anleger, mehr Konkurrenz für Anbieter
Die Entscheidung dürfte die Kräfteverhältnisse im US-Fondsmarkt verschieben. Nach Angaben der Financial Times verwaltet die Branche rund 34 Billionen US-Dollar, doch klassische Fonds verlieren seit Jahren an Bedeutung. Über zwei Billionen US-Dollar flossen in den vergangenen zehn Jahren aus Aktienfonds ab.
Reuters berichtet, dass Experten eine Welle neuer Produkte erwarten, sobald weitere Genehmigungen folgen. Für Anleger bedeutet das mehr Auswahl, für Anbieter verschärften Wettbewerb und sinkende Margen.
Offene Fragen trotz Aufbruchstimmung
Nach Informationen von Bloomberg Law verfolgt die SEC unter ihrem Vorsitzendem Paul Atkins eine innovationsfreundlichere Linie als zuvor. Die Öffnung für ETF-Anteilsklassen passt zu weiteren Massnahmen, mit denen die Behörde neue Produkte wie Krypto-ETFs zulässt.
Bloomberg zufolge sollen Auflagen verhindern, dass Interessenkonflikte zwischen ETF- und Fondsanteilen entstehen. Ob das neue Modell in der Praxis funktioniert, bleibt offen - sicher ist nur, dass die Entscheidung den US-Fondsmarkt dauerhaft verändern wird.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Fonds
ETF-Finder
Meistgelesene Nachrichten
ETF Kategorien
Alternative Investmentfonds | Aktienfonds |
Immobilienfonds | Sonstige Fonds |
Grösste ETF Gesellschaften
Amundi ETF | Invesco |
ComStage | db x-trackers |
iShares plc | Lyxor AM |
UBS ETF | State Street SPDR |
finanzen.net News
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: SMI und DAX fester -- Asiens Börsen letztlich im PlusAm heimischen und deutschen Aktienmarkt kommt es zur Wochenmitte zu einer Erholung. An den grössten Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.