Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Rate stagniert 13.02.2025 08:11:41

Deutsche Inflation verharrt bei 2,8 Prozent - Nahrungsmittel und Energie dämpfen Preistrend

Deutsche Inflation verharrt bei 2,8 Prozent - Nahrungsmittel und Energie dämpfen Preistrend

Der Inflationsdruck in Deutschland hat im Januar auf einem erhöhten Niveau stagniert.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, verharrte die Jahresrate des Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) bei 2,8 (Vormonat: 2,8) Prozent. Die Statistiker bestätigten damit - wie von Volkswirten erwartet - ihre vorläufige Schätzung vom 31. Januar.

Gegenüber dem Vormonat sank der HVPI um 0,2 Prozent, womit die vorläufigen Daten ebenfalls bestätigt wurden. Die HVPI-Rate ist massgeblich für die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB).

Der nationale deutsche Verbraucherpreisindex sank gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent. Die jährliche Inflationsrate betrug 2,3 (Vormonat: 2,6) Prozent. Die Zahlen entsprachen der ersten Veröffentlichung und den Prognosen von Volkswirten.

Wie die Statistiker mitteilten, schwächte sich vor allem der Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln ab. Ebenso dämpfte die Preisentwicklung bei Energie auch im Januar die Inflationsrate. Dagegen blieben insbesondere die überdurchschnittlichen Preiserhöhungen bei Dienstleistungen inflationstreibend.

Die Inflationsrate ohne Berücksichtigung von Nahrungsmitteln und Energie, häufig als Kerninflation bezeichnet, lag im Januar bei 2,9 Prozent.

DOW JONES

Weitere Links:


Bildquelle: BXSwiss,Pincasso / Shutterstock.com,RAGMA IMAGES / Shutterstock.com,B Calkins / Shutterstock.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Konjunktur
  • Alle Nachrichten