Experten-Kolumne |
29.08.2019 08:33:10
|
Cocos verstehen

Eine «Coco»- oder «Contingent Convertible»-Anleihe ist ein Wertpapier, das von Banken und Versicherungsunternehmen ausgegeben wird. Die Wertpapiergattung entstand in Folge der Finanzkrise und sollte dazu beitragen, dass Banken ausreichend kapitalisiert sind, um einen ernsten Schock zu überstehen.
Dennoch meiden offenbar manche Anleger CoCos, weil sie glauben, dass diese in gewisser Weise von Natur aus komplexer sind als andere Instrumente. In einem Umfeld, in dem es zunehmend schwieriger wird, Renditen zu erzielen - so liefern mittlerweile Schuldtitel im Wert von rund 15 Billionen US Dollar negative Renditen -, könnten Anleger eine der derzeit attraktivsten renditestarken Anlagen verpassen. CoCos bieten eine Rendite, die grösstenteils vielen wesentlich niedriger bewerteten festverzinslichen Instrumenten entspricht, aber eine deutlich geringere tatsächliche Volatilität hat.
Darüber hinaus haben Cocos eine relativ niedrige oder sogar negative Korrelation zu mehreren zentralen Anlageklassen, sodass eine Beimischung das Potenzial bietet, die gesamte Portfoliodiversifikation zu verbessern.
Entscheidend: das Timing
Das Timing bei der Investition in CoCos ist zunehmend wichtiger. In den vergangenen fünf Jahren gab es ein kontinuierliches Angebot an Coco-Ausgaben. Denn für Banken wurde aufgrund regulatorischer und ökonomischer Veränderungen die Ausgabe von CoCos eine besonders attraktive Alternative zur Ausgabe von Aktien. Da es sich um ein relativ neues, vermeintlich «komplexes» Finanzinstrument handelt, haben Anleger die Allokation oft gescheut und die Nachfrage konnte leicht befriedigt werden. Die Anzahl der CoCos, die jede Institution ausgeben kann, ist jedoch begrenzt, und wir beginnen, uns diesem Punkt zu nähern. Mithin besteht die Gefahr, dass die Nachfrage in den nächsten Jahren das Angebot übertrifft, sodass jetzt eine günstige Zeit für Investitionen ist.
Professionelle Analyse
Das CoCo-Anlageuniversum umfasst Dutzende Herausgeber, von denen die meisten bekannte europäische Finanzdienstleistungsunternehmen sind. Aus diesem Grund ist eine professionelle Analyse des Sektors wichtig. Ein aktiv verwalteter Fond wie der unsrige bietet nicht nur eine Diversifizierung im gesamten Universum, sondern konzentriert sich auch auf hochwertige Herausgeber, deren Fähigkeit zur Zahlung von Kupons klar erkennbar ist.
Zwar gibt es mehrere aktive Fonds mit einer Beimischung von CoCos. Es existieren jedoch nur sehr wenige Fonds, die ausschliesslich in CoCos investiert werden.
Natürlich kann über ETFs auf die Anlageklasse zugegriffen werden, aber Anleger werden weniger stabilen Institutionen ausgesetzt sein. Zum Beispiel halten wir derzeit die CoCos der Deutschen Bank für nicht investierbar - dennoch bilden die CoCos der Deutschen Bank rund 3 % der Anlagen des Index, der von mehreren ETFs auf diesem Markt widergespiegelt wird.
Merian Global Investors hat seit Gründung der Anlageklasse über unsere Unternehmensanleihenstrategien in CoCos investiert. Zuvor hat unser Fixed-Income-Team über Lloyds Enhanced Capital Notes in die vorherige Ausprägung investiert.
Um von dem zu profitieren, was unserer Meinung nach ein äusserst attraktiver Teil des Marktes ist, haben wir im August 2017 einen speziellen CoCos-Fonds eingeführt, den Merian Financials Contingent Capital Fund. Seit der Einführung hat er eine kumulative Rendite von 12,5 %* erzielt. Seit Jahresbeginn hat der Fonds eine Rendite von 13,1 %* erzielt und die Rendite bis Fälligkeit beträgt 7,1 %*.
* I, USD Inc zum 31. Juli 2019.
Autor:
Rob James, co-manager des Merian Financials Contingent Capital Fund, Merian Global Investors
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Zinsentscheidung: Asiens Börsen uneinheitlichDie Börsen in Asien finden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
Top-Rankings
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |