Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten zugeh. Wertpapiere anzeigen in Währung
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Strukturierte Produkte Schweizer Franken
Historisch Chartvergleich Euro
Realtimekurs Dollar
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Globale Wachstumssorgen 13.06.2019 21:52:00

Experten: Brent-Preis könnte bis auf 78 US-Dollar steigen

Experten: Brent-Preis könnte bis auf 78 US-Dollar steigen

Trotz Handelsstreit und wachsenden Sorgen um die Weltwirtschaft hält die Citigroup an ihrem Ziel für den Preis eines Barrels Brent innerhalb der nächsten drei Monate fest. Grund für diese optimistische Einstellung sind die Probleme am Ölmarkt.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

Brent
75.1 USD 0.21%
Kaufen / Verkaufen
Eine steigende Nachfrage, Lieferschwierigkeiten und ein angespannter Markt seien einige der Gründe für den positiven Ausblick, den die Bank in einer Mitteilung von Analyst Ed Morse gab. Die Citigroup erwarte, wie Bloomberg berichtet, einen Anstieg des Preises für ein Barrel Brent bis auf 78 US-Dollar innerhalb der nächsten drei Monate. Das würde einen Anstieg von knapp 28 Prozent zum aktuellen Preis von 60,97 US-Dollar bedeuten (Stand 12. Juni 2019). Die Ölpreise sind in den vergangenen Wochen von ihrem Jahreshoch im April fast 20 Prozent zurückgefallen.

Die - für die Wirtschaft in den meisten Belangen negativen - Nachrichten, durch die eskalierenden Handelskonflikte, würden für gute Voraussetzungen am Ölmarkt sorgen. Der Ölpreis werde dadurch gestützt. Citi erwarte keinen stärkeren Anstieg der Ölproduktion über den Sommer. Saudi-Arabien hatte nach dem Einbruch der Preise Ende 2018 zugesagt, die Produktion zu drosseln. Nun stehe eine Verlängerung der Förderkürzung durch die OPEC und weitere Förderländer in Aussicht. Khalid Al-Falih, saudi-arabischer Energieminister, habe sich bei einer Konferenz in St. Petersburg optimistisch gezeigt, dass eine Ausweitung möglich sei.

Technische Indikatoren ließen ebenfalls eine rosige Zukunft vermuten. Der 14-Tages-RSI (Relative-Stärke-Index) der Nordseesorte Brent fiel zudem unter die Marke von 30, was darauf schließen lasse, dass der Brent-Preis zuvor zu hoch gewesen sei. Auch die weltweiten Rohstoffe, als Richtwerte, durchbrachen ihr unteres Bollinger-Band. Die Bollinger Bänder sind ein Verfahren zur Kursanalyse, welches die Standardabweichung als Maß für die Volatilität anzeigt. Da der Kursverlauf üblicherweise die Tendenz hat sich innerhalb der Bollinger Bänder zu bewegen, deute dies darauf hin, dass es anschließend wieder zu einer Erholung des Brent-Preises kommen könnte.

Laut Bloomberg-Bericht rechne Citigroup mit einem Anstieg der globalen Ölförderung um bis zu vier Millionen Barrel am Tag im dritten Quartal. Grund dafür sei die steigende Nachfrage in den vergangenen drei Monaten. Die Analysten erklärten, dass es hieße, die Märkte hätten ein Kurzzeitgedächtnis. "Aber es ist schwierig zu vergessen, dass die meisten Entwicklungen der letzten Monate am Ölmarkt zu einem angespannteren Markt führten", schrieb die Citigroup in ihrem Bericht.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Robert Lucian Crusitu / Shutterstock.com,zhu difeng / Shutterstock.com,William Potter / Shutterstock.com,Mindscape studio / Shutterstock.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Rohstoffe
  • Alle Nachrichten