Gold und Rohöl |
06.08.2019 08:02:11
|
Gold: Aufwärtsdrang lässt nach
![Gold und Rohöl Gold: Aufwärtsdrang lässt nach](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/gold_farbled_shutterstock_2_660.jpg)
Nachdem der Goldpreis zum Wochenstart an der Marke von 1.470 Dollar "gekratzt" hatte, setzte im frühen Dienstagshandel eine leichte Beruhigung ein.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDer Vorwurf der US-Regierung, dass die Chinesen ihre Währung manipulieren würden, und die ausgesprochen schwache Tendenz an den US-Aktienmärkten bescherten dem gelben Edelmetall zuvor allerdings noch ein neues Sechsjahreshoch. An den Devisenmärkten kostete ein US-Dollar erstmals mehr als sieben Yuan. Damit werden auf der einen Seite chinesische Exporte erleichtert, Importe werden dadurch aber verteuert. Der massive Ausverkauf bei US-Blue-Chips hat das Interesse an Gold als Vermögensschutz zusätzlich verstärkt. Ablesbar wird dies durch die massiven Zuflüsse beim weltgrößten Gold-ETF SPDR Gold Shares, dessen gehaltene Goldmenge seit Freitag von 830,76 auf 835,16 Tonnen gestiegen ist. Dies stellte den höchsten Wert seit 14 Monaten dar.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 3,10 auf 1.473,40 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Versuch einer Bodenbildung
Die Nordseemarke Brent stürzte am Montag kurzzeitig auf den tiefsten Stand seit Januar. Nachfragesorgen sind nach wie vor das beherrschende Thema an den Ölmärkten. Die nach wie vor existenten geopolitischen Spannungen im Nahen Osten werden derzeit eher ausgeblendet. Mit erhöhter Spannung wird nun der Wochenbericht des American Petroleum Institute erwartet, dessen Veröffentlichung für 22.30 Uhr vorgesehen ist und sich auf die Tendenz des morgigen Handelstags auswirken könnte. Laut einer Reuters-Umfrage unter Analysten soll sich die in den USA gelagerte Ölmenge zum achten Mal in Folge reduziert haben.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,56 auf 55,25 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,62 auf 60,43 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’835.83 | 8’366.70 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’749.70 | 2’601.76 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’728.03 | 2’601.76 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 517.43 | 487.18 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’628.33 | 20’838.75 | |
Silber CombiBar® 100 g | 197.62 | 120.05 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.50 | 30.03 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’096.27 | 917.81 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’903.78 | 42.26 | 1.48 | |
Ölpreis (Brent) | 75.61 | 0.92 | 1.23 | |
Ölpreis (WTI) | 71.93 | 0.86 | 1.21 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI wenig bewegt -- DAX höher -- Asiens Börsen schliessen im PlusZum Wochenstart geht es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex tendiert etwas höher. Die asiatischen Märkte verbuchten am Montag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |