Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten zugeh. Wertpapiere anzeigen in Währung
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Strukturierte Produkte Schweizer Franken
Historisch Chartvergleich Euro
Realtimekurs Dollar
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Gold und Rohöl 08.11.2018 08:16:35

Gold: Ausgebremst durch US-Aktien und US-Dollar

Gold: Ausgebremst durch US-Aktien und US-Dollar

Aufgrund der Erholungstendenz bei US-Aktien und beim Greenback geriet der leichte Aufwärtsdrang des Goldpreises ins Stocken.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

WTI
72.05 USD -0.41%
Kaufen / Verkaufen
von Jörg Bernhard

Der weitere Handelstag steht u.a. im Zeichen der Fed-Sitzung (20.00 Uhr). Es wird zwar nicht mit einer weiteren Zinserhöhung gerechnet, doch Hinweise und Statements zur aktuellen Lage könnte durchaus Impulse bei Dollar und Gold generieren. Die gute Laune an den US-Aktienmärkten machte sich beim weltgrößten Gold-ETF SPDR Gold Shares erneut negativ bemerkbar. Zum vierten Mal in Folge nahm dessen gehaltene Goldmenge ab. Am gestrigen Mittwoch sank sie von 756,70 auf 755,23 Tonnen.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 3,20 auf 1.225,50 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Im Achterbahnmodus

Nach dem gestrigen EIA-Wochenbericht setzte der Ölpreis zu einer rasanten Talfahrt an. Grund: Mit 11,6 Millionen Barrel pro Tag meldete die USA einen neuen Förderrekord. Allein in diesem Jahr kletterte damit die Ölproduktion um über 20 Prozent. Und das "Ende der Fahnenstange" scheint noch nicht erreicht zu sein, schließlich prognostizierte die US-Energiebehörde für Mitte 2019 sogar ein Überschreiten der Marke von 12 Millionen Barrel. Leichten Rückenwind lieferte hingegen China. Dort kletterten nämlich im Oktober die Ölimporte um 32 Prozent p.a. auf 9,61 Millionen Barrel.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit anziehenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (Dezember) um 0,17 auf 61,84 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Januar) um 0,21 auf 71,28 Dollar anzog.


Weitere Links:


Bildquelle: ded pixto / Shutterstock.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Rohstoffe
  • Alle Nachrichten