Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 06.07.2012 10:09:52

Gold - Das Dreieck spitzt sich zu

Kolumne

Rückblick: Seit dem Allzeithoch bei 1.920,93 USD befindetsich der Goldpreis in einer langfristigen ...

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

Goldpreis
3134.78 USD 0.37%
... Korrekturphase, die sich oberhalb der alles entscheidenden Unterstützungsmarke bei 1.521,12 USD dreiecksförmig zuspitzt. Diese Haltemarke wurde zuletzt im Mai diesen Jahres mehrfach von den Bären attackiert, von der Käuferseite allerdings regelmässig verteidigt und somit ein langfristiges Verkaufssignal verhindert. So gelang den Bullen Ende Mai eine steile Aufwärtsbewegung bis an die wichtige Widerstandszone zwischen 1.625,00 und 1.640,00 USD, die für eine kurzfristige Entspannung der Situation sorgte. Allerdings versagten den Käufern kurz vor einem mittelfristigen Kaufsignal die Kräfte und es bildete sich nach einem zweiten Scheitern am Widerstandsbereich ein bearish zu wertendes Doppelhoch. Dies sorgte für einen Rückfall an die Unterstützung bei 1.550,00 USD, von der sich eine weitere Erholung anschloss. Diese Aufwärtsbewegung droht aktuell, wie die Ausbruchsversuche der Vormonate, am Widerstand bei 1.625,00 USD zu enden.

Ausblick: Die Zuspitzung des Kursverlaufes von Gold nimmt immer dramatischere Züge an und dürfte sich nach unserer Einschätzung in einer enormen Kursbewegung entladen. Die Richtung des entsprechenden Ausbruchs ist derzeit jedoch offen. Die Short-Szenarien: Setzt Gold unter 1.600,00 USD zurück, wäre eine leichte Korrektur bis 1.575,00 USD zu erwarten, doch könnte der Wert von dieser Marke aus einen weiteren Ausbruchsversuch angehen. Fällt das Edelmetall unter 1.575,00 USD zurück, könnte nurmehr die 1.550,00 USD-Marke einen Rückfall auf 1.521,12 USD verhindern. Ein Unterschreiten dieser Marke würde ein langfristiges Verkaufssignal auslösen, das zu einem ersten Einbruch bis 1.476,45 USD führen dürfte. Auf mittlere Sicht sind jedoch Abgaben bis 1.380,00 USD wahrscheinlich. Ein Unterschreiten von 1.521,12 USD könnte man entsprechend „short“ handeln. Die Long-Szenarien: Den gegenteiligen Effekt hätte ein Anstieg über die Hürde bei 1.625,00 USD. Dies dürfte bei einem Folgeanstieg über 1.640,00 USD zu einem Aufwärtsimpuls bis 1.680,00 und 1.725,00 USD führen. Entsprechend könnte man einen Anstieg über 1.640,00 USD mit einem Longengagement handeln. Sollte den Käufern sogar der Ausbruch über 1.725,00 USD gelingen, wäre der Abwärtstrend der letzten Monate überwunden und eine Hausse in Richtung 1.775,00 USD möglich.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 3’134.78 11.42 0.37

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}