Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten zugeh. Wertpapiere anzeigen in Währung
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Strukturierte Produkte Schweizer Franken
Historisch Chartvergleich Euro
Realtimekurs Dollar
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Gold und Rohöl 11.12.2019 08:30:22

Gold: Hochspannung vor Fed-Statements

Gold: Hochspannung vor Fed-Statements

Eine erneute Zinssenkung der US-Notenbank Fed ist zwar so gut wie ausgeschlossen, allerdings werden die Aussagen zur künftigen US-Geldpolitik dennoch mit Spannung erwartet.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

Brent
74.98 USD -0.45%
Kaufen / Verkaufen
von Jörg Bernhard

Vor den für 20.00 Uhr erwarteten Fed-Statements erfahren die Akteure an den Finanzmärkten am Nachmittag, wie sich die US-Inflationsrate im November (14.30 Uhr) entwickelt hat. Laut Analystenschätzungen soll diese bei zwei Prozent p.a. liegen. Damit wäre der seit Jahren propagierte Zielwert erreicht. Das heisst: Auch von dieser Seite drängt sich derzeit keine Lockerung der US-Geldpolitik auf. Diese abwartende Haltung dürfte auch im neuen Jahr Bestand haben. So zeigt das FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group lediglich für die Sitzung im November 2020 eine Wahrscheinlichkeit von über 50 Prozent an, dass es zu einer Zinssenkung kommen wird. Bei einer Wirtschaftsschwäche dürfte sich diese Einschätzung aber schnell wieder in Luft auflösen.

Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 0,30 auf 1.467,80 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Stagnation in enger Range

Seit drei Handelstagen bewegt sich der Ölpreis in einer relativ engen Tradingrange von rund einem Dollar. Daran konnte auch der vom American Petroleum Institute gemeldete überraschende Lageranstieg um 1,4 Millionen Barrel nichts ändern. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten war mit einem Minus in Höhe von 2,8 Millionen Barrel gerechnet werden. Angesichts drohender neuer US-Sonderzölle auf chinesische Waren ab dem kommenden Sonntag, sehen die wirtschaftlichen Perspektiven alles andere als rosig aus. Neue Impulse könnte der fossile Energieträger am Nachmittag erfahren, wenn die US-Energiebehörde EIA ihren Wochenbericht (16.30 Uhr) zur Entwicklung der gelagerten Öl- bzw. Fördermengen veröffentlichen wird.

Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,33 auf 58,91 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,42 auf 63,92 Dollar zurückfiel.


Weitere Links:


Bildquelle: Istockphoto,LisaS. / Shutterstock.com,Vitaly Korovin / Shutterstock.com,Eric Chiang/123rf

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Rohstoffe
  • Alle Nachrichten