Gold und Rohöl |
26.03.2019 08:14:32
|
Gold: Knapp unter Vierwochenhoch
Sinkende US-Renditen und wachsende Konjunktursorgen haben den Goldpreis am gestrigen Montag auf den höchsten Wert seit vier Wochen ansteigen lassen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenErstmals seit 2007 bieten zehnjährige US-Staatsanleihen (seit Freitag) weniger Renditen als Dreimonatsgeld, was als Anzeichen für eine anstehende Rezession interpretiert wird. Mit dem drohenden No-Deal-Brexit und den ungelösten Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China ist ein solches Risiko nicht von der Hand zu weisen. Mit Argusaugen werden die Investoren daher diese Themenbereiche weiterhin verfolgen. Am Donnerstag und Freitag wollen Regierungsvertreter aus China und den USA über eine Lösung des Handelskonflikts verhandeln. Neue Strafzölle schweben nach wie vor wie ein "Damoklesschwert" über den Finanzmärkten und generieren ein latentes Interesse an Gold.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 5,00 auf 1.324,00 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Technische Erholung
An den Ölmärkten war im frühen Dienstagshandel eine leichte Erholungstendenz zu beobachten. Die Perspektiven bleiben allerdings unsicher. Analysten von JP Morgan weisen darauf hin, dass sich das Wachstum der Industrieproduktion im vergangenen Quartal auf ein Prozent verlangsamt habe und im laufenden Quartal zum Stillstand kommen könnte. Außerhalb Chinas befände sich die asiatische Industrie bereits auf Schrumpfkurs. Für erhöhte Aufmerksamkeit dürfte nun der Wochenbericht des American Petroleum Institute sorgen, dessen Veröffentlichung für 21.30 Uhr vorgesehen ist und neue Impulse für den morgigen Handelstag liefern könnte.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,40 auf 59,22 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,12 auf 67,33 Dollar anzog.
Weitere Links:
ABB am 30.01.2025
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’580.38 | 8’107.18 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’647.06 | 2’523.58 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’645.74 | 2’522.33 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 501.82 | 472.33 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 20’989.71 | 20’189.96 | |
Silber CombiBar® 100 g | 195.93 | 118.08 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 35.98 | 29.41 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’079.40 | 898.05 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’820.95 | 5.38 | 0.19 | |
Ölpreis (Brent) | 75.17 | -0.33 | -0.44 | |
Ölpreis (WTI) | 71.90 | -0.45 | -0.62 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zollschock durch Trump: SMI und DAX sinken -- Asiens Börsen erholtDer heimische Markt präsentiert sich am Dienstag mit Abgaben. Der deutsche Leitindex fällt ins Minus. An den Märkten in Asien ging es am Dienstag kräftig aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |