Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
06.07.2018 15:14:35
|
Gold: Relativ undynamisch ins Wochenende

Die am Nachmittag veröffentlichten US-Arbeitsmarktdaten fielen zwar stärker als erwartet, haben den Goldpreis dennoch kaum belastet.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDie vom US-Arbeitsministerium für den Monat Juni gemeldete Arbeitslosenrate fiel mit 4,0 Prozent zwar höher als prognostiziert aus, zugleich gab es aber bei der Zahl neu geschaffener Stellen eine positive Überraschung. Sie fiel mit 213.000 deutlich höher als prognostiziert aus. Somit entwickelt sich die US-Wirtschaft weiterhin ausgesprochen robust. Wegen des US-Feiertags am Mittwoch wurde die Veröffentlichung des Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC auf Montagabend verschoben. In den vergangenen Wochen sind vor allem Grossspekulanten (Non-Commercials) skeptischer geworden und haben dadurch erheblichen Abwärtsdruck auf den Goldpreis generiert.
Am Freitagnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 1,90 auf 1.256,90 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: "Damoklesschwert" Handelskrieg
Heute hat der Handelsstreit - einige Marktexperten sprechen sogar von Handelskrieg - zwischen den US und China mit dem Wirksamwerden amerikanischer Strafzölle eine neue Eskalationsstufe erreicht. Die Vergeltungszölle der Chinesen sind bislang noch nicht in Kraft getreten. Sobald diese aber greifen sollten, wird es richtig spannend und man darf auf die Reaktion von US-Präsident Trump gespannt sein. Gegen 19.00 Uhr dürften sich die Marktakteure aber auch für den Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten der US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes stark interessieren. Dessen Tenor könnte sich möglicherweise auf die Handelstendenz am kommenden Montag stark auswirken.
Am Freitagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit schwächeren Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,59 auf 72,35 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,90 auf 76,49 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’689.86 | 9’184.36 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’975.84 | 2’853.63 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’000.55 | 2’882.60 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 566.19 | 538.46 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 23’819.65 | 23’035.90 |
Silber CombiBar® 100 g | 225.21 | 132.71 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 41.18 | 34.19 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’246.81 | 1’052.11 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’643.13 | 9.04 | 0.25 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |