Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 29.03.2018 16:15:58

Gold: Ruhiger Handel vor Oster-Feiertagen

Gold: Ruhiger Handel vor Oster-Feiertagen

Vor dem langen Wochenende kommt der Goldpreis kaum vom Fleck - ähnlich wie der Dollar, der gegenwärtig relativ wichtige Impulsgeber.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

von Jörg Bernhard

Während die geopolitischen Spannungen in Nordkorea nachgelassen haben, stehen die Zeichen mit Blick auf die "Russland-Krise" weiterhin auf "Sturm". Der Dollar gab nur einen kleinen Teil seiner gestrigen Kursgewinne wieder ab, worauf der Goldpreis lediglich mit einer Seitwärtstendenz reagierte. Keine nennenswerten Impulse lieferten die am Nachmittag veröffentlichten US-Konjunkturindikatoren, obwohl die Daten vom US-Arbeitsmarkt (Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe) robuster als erwartet ausgefallen waren.

Am Donnerstagnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 16.00 Uhr (MEZS) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 2,60 auf 1'327,40 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Warten auf Baker-Hughes-Update

Bedingt durch den morgigen Feiertag wird die im Ölsektor tätige US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes ihren Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten (19.00 Uhr) einen Tag früher als gewohnt kommunizieren. An den Energiemärkten dürfte dies mit Argusaugen beobachtet werden. Sollte es hier zu Überraschungen kommen, dürfte sich dies aller Voraussicht nach auf die Handelstendenz der kommenden Woche auswirken.

Am Donnerstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 16.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,16 auf 64,54 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,08 auf 69,45 Dollar zurückfiel.


Weitere Links:


Bildquelle: Bulent camci / Shutterstock.com,farbled / Shutterstock.com,Worldpics / Shutterstock.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}