Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten zugeh. Wertpapiere anzeigen in Währung
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Strukturierte Produkte Schweizer Franken
Historisch Chartvergleich Euro
Realtimekurs Dollar
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Gold und Rohöl 16.03.2017 10:22:14

Gold: Starker Rebound nach Fed-Sitzung

Gold: Starker Rebound nach Fed-Sitzung

Aus Holland erhielt der Goldpreis keinen Rückenwind, dafür aus den USA. Bei den Statements von Fed-Chefin fiel die Tonlage weniger "falkenhaft" aus als erwartet.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

Brent
75.06 USD 0.5%
Kaufen / Verkaufen
von Jörg Bernhard

Weil die US-Notenbank für den Rest des Jahres lediglich graduelle Zinserhöhungen in Aussicht gestellt hat, ging es mit dem Dollar in deutlich tiefere Regionen. So stürzte der Dollarindex aufgrund des vorsichtigen Tenors innerhalb kurzer Zeit um über ein Prozent ab und bescherte dem gelben Edelmetall im Gegenzug einen Kurssprung um mehr als zwei Prozent. Das Wahlergebnis der Niederländer deutet darauf hin, dass der Vormarsch der Populisten in Europa erst einmal gestoppt scheint. Der Rechtsaußen Wilders blieb weit hinter den Prognosen der Meinungsumfragen zurück und landete mit großem Abstand lediglich auf Rang Zwei. Nun darf man gespannt in Richtung Frankreich blicken, wo der erste Wahlgang zur Präsidentenwahl am 23. April stattfinden wird.

Am Donnerstagmorgen zeigte sich der Goldpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 26,30 auf 1.227,00 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Dollarschwäche und EIA helfen

Der Ölpreis präsentiert sich aktuell in freundlicher Verfassung. Rückenwind erhielt der fossile Energieträger vom Wochenbericht der US-Energiebehörde, welcher bei Rohöl, Benzin und Destillaten unisono einen Rückgang der gelagerten Ölmengen ausgewiesen hatte. Während das Minus bei Rohöl mit 237.000 Barrel relativ bescheiden ausfiel, haben sich die Benzin- und Destillatevorräte mit minus 3,1 Millionen bzw. minus 4,2 Millionen Barrel hingegen ausgesprochen kräftig reduziert. Daneben generierte aber auch der schwache Dollar eine markante Kauflaune.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (April) um 0,27 auf 49,13 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Mai) um 0,34 auf 52,15 Dollar anzog.

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Julian Mezger,1971yes / Shutterstock.com

Börse aktuell - Live Ticker

Asiens Börsen im Plus

Die asiatischen Märkte verbuchen am Montag Gewinne. Am letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Rohstoffe
  • Alle Nachrichten