Gold und Rohöl |
16.07.2018 15:09:14
|
Gold: Trotz Dollarschwäche eher lethargisch
![Gold und Rohöl Gold: Trotz Dollarschwäche eher lethargisch](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/gold_ded_pixto_shutterstock_3_660.jpg)
Das gelbe Edelmetall startet mit leicht positiven Vorzeichen in die neue Handelswoche - Dies dürfte vor allem an der leichten Dollarschwäche gelegen haben.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenBislang scheint das Gipfeltreffen in Helsinki zwischen Donald Trump und Wladimir Putin relativ gut zu laufen - zumindest für den Euro. Der rückläufige Dollar hat den Krisenschutz außerhalb des Dollarraums wieder etwas günstiger gemacht. Trotz einer fast schon inflationären Zahl an Krisen, profitierte der Goldpreis in diesem Jahr davon aber nicht. Derzeit vertrauen Anleger dem Dollar eher als dem gelben Edelmetall. Ob sich daran etwas ändern wird, dürfte im Wesentlichen von der Entwicklung der US-Wirtschaft abhängen. In den kommenden Handelstagen stehen mit der US-Industrieproduktion (Dienstag), den Baubeginnen und Baugenehmigungen (Mittwoch) sowie dem Konjunkturausblick der Philadelphia Fed (Donnerstag) einige wichtige Indikatoren auf der Agenda.
Am Montagnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 1,60 auf 1'242,80 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Zum Wochenauftakt deutlich im Minus
In Helsinki dürften die beiden Präsidenten auch über Energiethemen diskutieren. Trump will einerseits die Ölexporte des Iran auf null dezimieren und hat in den vergangenen Wochen verstärkt eine höhere OPEC-Produktion gefordert. Neben Saudi-Arabien verfügt lediglich Russland noch über beträchtliche freie Kapazitätsreserven. In vielen anderen Regionen wie zum Beispiel Venezuela, Kanada, Libyen und mittlerweile sogar Norwegen waren wegen höherer Gewalt hohe Angebotsausfälle gemeldet worden..
Am Montagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit fallenden Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future (August) um 1,60 auf 69,41 Dollar, während sein Pendant auf Brent (September) um 2,21 auf 73,12 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’824.00 | 8’354.55 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’745.88 | 2’598.04 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’724.23 | 2’598.04 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 516.71 | 486.49 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’598.75 | 20’808.36 | |
Silber CombiBar® 100 g | 196.81 | 119.28 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.25 | 29.79 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’088.14 | 910.05 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’917.02 | 13.26 | 0.46 | |
Ölpreis (Brent) | 75.07 | 0.13 | 0.17 | |
Ölpreis (WTI) | 71.35 | 0.15 | 0.21 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst höher -- DAX beendet Handel mit Rekord über 22'600 Zählern -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Donnerstag stärker. Der deutsche Leitindex legte ebenfalls zu und verbuchte ein neues Allzeithoch. Die US-Börsen notieren am Donnerstag höher. Die asiatischen Börsen fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |