Goldpreis
Gold und Rohöl |
17.11.2017 07:43:47
|
Gold: Weniger volatil als 500 US-Blue-Chips
![Gold und Rohöl Gold: Weniger volatil als 500 US-Blue-Chips](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/gold_ded_pixto_shutterstock_660.jpg)
In der laufenden Handelswoche zeichnete sich der Goldpreis durch ein hohes Mass an Stabilität aus und überzeugt unter anderem durch die Risikokennzahl Volatilität.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenBei Gold wurde von Kapitalmarktexperten in der Vergangenheit häufig dessen hohe Volatilität moniert. Dieses Argument kann man aus folgendem Grund derzeit nicht gelten lassen. Mittlerweile birgt nämlich der Goldkauf ein niedrigeres Risiko als ein Investment in den marktbreiten US-Aktienindex S&P-500. Den Beweis hierfür liefert der Terminbörsenbetreiber CBOE bzw. dessen täglich veröffentlichte Volatilitätsindizes. So weist der aus Optionen auf Gold-ETFs bestehende Gold-Volatilitätsindex (GVZ) mit 11,0 Prozent einen niedrigeren Wert aus als sein Pendant auf den S&P-500 (VIX), der aktuell bei 11,8 Prozent notiert. Besonders attraktiv wird Gold aber vor allem durch seine negative Korrelation zur Anlageklasse Aktien, wobei der Krisenschutz die Rekordlaune dies- wie jenseits des Atlantiks ohne größere Verluste weggesteckt hat.
Am Freitagmorgen zeigte sich der Goldpreis mit etwas höheren Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 4,00 auf 1.282,20 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Auf Erholungskurs
An den Ölmärkten wird derzeit heftig diskutiert, ob in Erwartung einer über den März 2018 hinaus gehenden Verknappung das globale Überangebot weiter sinken wird oder die US-Schieferölindustrie diese Hoffnung zunichtemachen wird. Derzeit scheinen die Kräfteverhältnisse zwischen "Bullen" und "Bären" relativ ausgeglichen zu sein. Am 30. November werden sich die OPEC-Staaten in Wien treffen, um über die weitere Förderpolitik zu beraten. Viele Marktexperten gehen nach diversen Statements aus den Regierungskreisen wichtiger Ölfördernationen davon aus, dass die Produzenten weiterhin freiwillig weniger Öl exportieren werden.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (Dezember) um 0,17 auf 55,31 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Januar) um 0,15 auf 61,21 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’801.39 | 8’330.85 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’738.56 | 2’590.78 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’716.98 | 2’590.78 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 515.34 | 485.13 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’542.25 | 20’749.12 | |
Silber CombiBar® 100 g | 197.10 | 119.53 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.34 | 29.86 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’091.09 | 912.56 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’892.63 | 31.11 | 1.09 | |
Ölpreis (Brent) | 75.20 | 0.51 | 0.68 | |
Ölpreis (WTI) | 71.48 | 0.41 | 0.58 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI vorbörslich wenig bewegt -- DAX kaum verändert erwartet -- Asiens Börsen im PlusZum Wochenstart dürfte es am heimischen Markt ruhig zugehen. Der deutsche Leitindex wird ohne grosse Ausschläge erwartet. Die asiatischen Märkte verbuchen am Montag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |