Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
03.12.2020 07:59:40
|
Goldpreis: Anhaltende Erholungstendenz

Enttäuschende Daten vom US-Arbeitsmarkt haben den Goldpreis am gestrigen Mittwoch weiter nach oben getrieben.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenMit lediglich 307'000 neu geschaffenen Stellen fiel der ADP-Monatsbericht für November erheblich schwächer als prognostiziert aus. Am Nachmittag stehen mit dem Challengerbericht über Stellenstreichungen und den wöchentlichen Erstanträgen auf US-Arbeitslosenhilfe zwei weitere Indikatoren zum US-Arbeitsmarkt auf der Agenda. Selbst im Falle positiver Überraschungen dürften die Forderungen nach weiteren Staatshilfen nicht verstummen. In einer ausgesprochen schwachen Verfassung befindet sich derzeit der US-Dollarindex, der weiterhin nahe am Zweieinhalbjahrestief notiert. Dollar und Gold korrelieren in der Regel negativ. Zum einen, weil der Krisenschutz bei einer Dollarschwäche im Nicht-Dollarraum günstiger wird und zum anderen, weil US-Anleger im gelben Edelmetall Schutz suchen.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 5,20 auf 1'835,40 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Negative Vorzeichen
Zur Wochenmitte profitierte der fossile Energieträger von der Zulassung des Biontech-Impfstoffs in Großbritannien und der damit verbundenen Hoffnung auf einen Nachfrageboom. Rückenwind erhielt der Ölpreis aber auch durch den EIA-Wochenbericht. Dieser wies nämlich einen Rückgang der Ölmengen um 679'000 Barrel aus. Und auch in Cushing (Oklahoma), dem Lieferpunkt von WTI-Futures, haben sich die Lagerreserven um 317'000 Barrel signifikant reduziert. Doch mittlerweile herrscht vor der heutigen OPEC+-Online-Konferenz eine leichte Verunsicherung.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit rückläufigen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,28 auf 45,00 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,23 auf 48,02 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’968.43 | 8’492.25 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’750.20 | 2’641.59 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’768.98 | 2’668.41 |
Gold Vreneli 20 Franken | 522.50 | 498.45 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’159.08 | 21’151.63 |
Silber CombiBar® 100 g | 216.33 | 125.00 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 38.42 | 31.80 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’168.82 | 975.05 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’368.16 | -19.63 | -0.58 | |
Ölpreis (Brent) | 69.36 | 0.69 | 1.00 | |
Ölpreis (WTI) | 66.16 | 0.74 | 1.13 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach EZB-Leitzinsentscheid: SMI zum Handelsende leichter -- DAX geht fester in den Feierabend -- US-Börsen uneinig -- Asiens Börsen letztlich höher - Nikkei 225 schliesst erneut deutlich stärkerDer heimische Aktienmarkt bewegte sich am Donnerstag nach unten, während der deutsche Aktienmarkt einen Teil seiner Gewinne wieder abgeben musste. Die US-Börsen fanden keine gemeinsame Richtung. Die wichtigsten asiatischen Indizes verbuchten am Donnerstag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |