Rohstoffe im Fokus |
10.08.2017 08:23:04
|
Goldpreis auf höchstem Stand seit Mitte Juni - Ölpreis leicht erholt
![Rohstoffe im Fokus Goldpreis auf höchstem Stand seit Mitte Juni - Ölpreis leicht erholt](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/oelpreis-3dsculptor-94.jpg)
Der Konflikt zwischen Nordkorea und den USA bescherte dem Goldpreis den höchsten Stand seit acht Wochen. Bislang blieb eine nennenswerte Korrektur aus.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDa eine echte Deeskalation derzeit nicht in Sicht scheint, gab es wahrscheinlich in erster Linie an den US-Terminmärkten heftige Umschichtungen. Der weltgrößte Gold-ETF SPDR Gold Shares verzeichnete nämlich den dritten Tag in Folge bei der gehaltenen Goldmenge keine Veränderungen und verharrte bei 786,87 Tonnen. Aber nicht nur in der Außenpolitik hat Trump Ärger, am gestrigen Mittwoch durchsuchte das FBI wegen vermeintlicher Russland-Verstrickungen das Haus von Trumps ehemaligen Berater Paul Manafort. In einer solchen Gemengelage an Unsicherheitsfaktoren sollte man sich nicht wundern, dass der Goldpreis den Norden tendiert.
Am Donnerstagmorgen zeigte sich der Goldpreis mit etwas höheren Notierungen. Bis gegen 7.40 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 3,90 auf 1.283,20 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Leichte Erholung nach EIA-Update
Am gestrigen Mittwoch meldete die US-Energiebehörde Energy Information Administration einen Rückgang der gelagerten Ölmengen um 6,5 Millionen auf 475,4 Millionen Barrel, während bei den Benzinreserven ein Plus von 3,4 Millionen Barrel zu beobachten war. Aktuell unterschreiten die Ölreserven ihr vergleichbares Vorjahresniveau um 3,6 Prozent. Obwohl die Auslastungskapazität der US-Raffinerien auf den höchsten Stand seit 12 Jahren geklettert ist, scheint der Markt von einer ausgesprochen starken Nachfrage gekennzeichnet zu sein. Neue Impulse könnte es am Nachmittag geben, wenn die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe veröffentlicht werden.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.40 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (September) um 0,03 auf 49,59 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Oktober) um 0,03 auf 52,73 Dollar anzog.
Weitere Links:
ABB am 17.02.2025
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’736.06 | 8’265.84 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’717.42 | 2’570.87 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’696.00 | 2’570.87 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 511.36 | 481.40 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’378.92 | 20’586.60 | |
Silber CombiBar® 100 g | 196.42 | 118.86 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.13 | 29.66 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’084.28 | 905.93 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’898.31 | 14.67 | 0.51 | |
Ölpreis (Brent) | 75.31 | 0.67 | 0.90 | |
Ölpreis (WTI) | 71.40 | 0.84 | 1.19 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Feiertag: Wall Street geschlossen -- SMI letztlich höher -- DAX knackt neuen Rekord bei 22'800-Punkte-Marke und geht fester aus dem Handel -- Asiens Börsen schliessen uneinsDer heimische und der deutsche Aktienmarkt verbuchten am Montag Gewinne. Die Wall Street blieb feiertagsbeding geschlossen. Zum Wochenbeginn tendierten die asiatischen Indizes in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |