Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
04.07.2025 07:46:00
|
Goldpreis: Ausgebremst durch starke US-Arbeitsmarktdaten

Der Goldpreis tendierte im frühen Freitagshandel leicht bergauf und steuert damit - nach zwei Wochenverlusten in Folge - auf ein Wochenplus zu.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenSorgen über das drohende US-Haushaltsdefizit und anhaltende Unsicherheit im Zollkonflikt haben die Attraktivität des gelben Edelmetalls als sicherer Hafen erhöht. Am gestrigen Donnerstag verabschiedete das US-Repräsentantenhaus Donald Trumps umfangreiches Steuer- und Ausgabenpaket, das in den kommenden zehn Jahren das Defizit der USA um über drei Billionen US-Dollar erhöhen dürfte. Unterdessen kündigte Trump an, ab Freitag Briefe zur künftigen US-Handelspolitik an verschiedene Länder zu senden. Darin wird konkretisiert, welche Zölle auf ihre US-Importe erhoben werden sollen - ein deutlicher Kurswechsel gegenüber früheren Versprechen, individuelle Abkommen auszuhandeln. Der Aufwärtstrend von Gold wurde jedoch durch starke US-Arbeitsmarktdaten ausgebremst: Im Juni entstanden überraschend 147'000 neue Stellen und die Arbeitslosenquote fiel unerwartet auf 4,1 Prozent. Dies stärkt das Argument dafür, dass die US-Notenbank Fed die Zinsen zunächst unverändert lässt. Aufgrund des heutigen US-Feiertags (Unabhängigkeitstag) dürfte der Handel relativ umsatzarm verlaufen.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis 7.30 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 8,20 auf 3'351,10 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Warten auf OPEC +-Konferenz
Am Sonntag findet ein OPEC+-Treffen zur künftigen Förderpolitik statt. Erwartet wird eine zusätzliche Ausweitung um 411'000 Barrel pro Tag im August, was Sorgen über ein mögliches Überangebot schürt. Für eine leichte Unterstützung der Ölpreise sorgte zwar das kürzlich geschlossene Abkommen zwischen den USA und Vietnam, doch bleibt die Unsicherheit insgesamt hoch, da mit wichtigen Handelspartnern wie der EU und Japan noch keine Einigung erzielt wurde. Unterdessen verschärften die USA ihren Druck auf den iranischen Ölhandel: Das Finanz- und das Aussenministerium verhängten jeweils Sanktionen gegen Unternehmen sowie eine sogenannte "Schattenflotte" von Tankschiffen. Auf Wochensicht steuert WTI-Rohöl trotz der jüngsten Schwäche auf ein Plus von fast 2 Prozent zu.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,01 auf 66,99 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,09 auf 68,71 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’958.53 | 8’482.57 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’768.48 | 2’638.63 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’765.80 | 2’665.42 |
Gold Vreneli 20 Franken | 521.90 | 497.89 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’134.32 | 21’127.44 |
Silber CombiBar® 100 g | 213.48 | 122.40 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 37.53 | 30.99 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’140.25 | 949.04 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’370.81 | 48.18 | 1.45 | |
Ölpreis (Brent) | 68.16 | -0.70 | -1.02 | |
Ölpreis (WTI) | 65.75 | -0.97 | -1.45 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit weiter im Blick: SMI freundlich -- DAX wieder über 24'000er-Marke --Wall Street etwas leichter -- Märkte in Fernost beenden Handel leichterZur Wochenmitte fassen Anleger sowohl am heimischen als auch am deutschen Markt wieder etwas Mut. An der Wall Street geht es am Mittwoch ruhig zu. Daneben bewegten sich die asiatischen Indizes letztendlich nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |