Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Goldpreis und Ölpreis 05.07.2023 08:24:33

Goldpreis in enger Tradingrange: Anleger warten auf Fed-Protokoll

Goldpreis in enger Tradingrange: Anleger warten auf Fed-Protokoll

Zur Wochenmitte bewegt sich der Goldpreis in Erwartung der Bekanntgabe des Protokolls der Mitte Juni stattgefundenen Fed-Sitzung in einer engen Tradingrange.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

von Jörg Bernhard

Um 20.00 Uhr erfahren die Marktakteure, wie es damals um die Stimmung der US-Notenbanker bestellt war. Obwohl in der zweiten Jahreshälfte aktuell mit zwei weiteren Zinserhöhungen gerechnet wird, dürfte das Abwärtspotenzial des gelben Edelmetalls relativ begrenzt sein und Rückschläge immer wieder von Schnäppchenkäufern zum Einstieg genutzt werden. In den kommenden Handelstagen dürften sich die Investoren vor allem für die anstehende Datenflut vom US-Arbeitsmarkt stark interessieren. Los geht´s am morgigen Donnerstag mit dem Challengerbericht über Stellenstreichungen, dem ADP-Monatsbericht und den wöchentlichen Erstanträgen auf US-Arbeitslosenhilfe, gefolgt vom Monatsbericht des US-Arbeitsministerium am Freitag. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll die Arbeitslosenrate im Juni bei ,7 Prozent verharren und die Zahl neu geschaffener Stellen von 339'000 auf 225'000 gesunken sein.

Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis gehaltenen Notierungen. Bis 8.10 Uhr (MESZ) verteuerte sich (gegenüber Montag) der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 2,40 auf 1'931,90 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Atempause nach Preissprung

Nach dem gestrigen Preissprung legt der fossile Energieträger zur Wochenmitte erst einmal eine Atempause ein. Die von Saudi-Arabien, Russland und Algerien angekündigten Förderkürzungen für den Monat August dürften damit erst einmal "verdaut" sein. Der am Morgen veröffentlichte Caixin-Einkaufsmanagerindex deutete für Juni auf ein deutlich schwächer als erwartetes Wirtschaftswachstum in China hin. Für erhöhte Aufmerksamkeit dürfte nun der Wochenbericht des American Petroleum Institute sorgen, dessen Veröffentlichung für 22.30 Uhr vorgesehen ist und die kurzfristige Tendenz für den morgigen Handelstag stark beeinflussen könnte.

Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit leicht nachgebenden Notierungen. Bis gegen 8.10 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (gegenüber Montag) um 1,179 auf 70,96 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,37 auf 75,88 Dollar zurückfiel.


Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Lisa S. / Shutterstock.com,optimarc / Shutterstock.com,Billion Photos / Shutterstock,FikMik / Shutterstock.com

Börse aktuell - Live Ticker

Berichtssaison nimmt Fahrt auf: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX geht ohne grosse Ausschläge aus dem Handel -- US-Börsen uneinheitlich -- Börsen in China schliessen nach Zinsentscheid höher

Der heimische Aktienmarkt zeigte sich zum Auftakt in die neue Handelswoche mit negativer Tendenz. Der deutsche Leitindex fand keine klare Richtung. Die US-Börsen präsentierten sich zum Wochenstart mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den Aktienmärkten in China waren Gewinne zu sehen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}