Goldpreis und Ölpreis |
02.03.2021 08:21:33
|
Goldpreis: Rebound erweist sich als Strohfeuer
![Goldpreis und Ölpreis Goldpreis: Rebound erweist sich als Strohfeuer](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/gold_foto_ruhrgebiet_660_90.jpg)
Die zum Wochenstart zu beobachtende Erholung des Goldpreises war nicht von nachhaltiger Natur. Nun droht ein Test der Marke von 1.700 Dollar.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenAm gestrigen Montag kletterte der Dollarindex zeitweise auf den höchsten seit drei Wochen, was den Aufwärtsdrang des Goldpreises spürbar gebremst hat. Zum einen, weil außerhalb des Dollarraums Goldkäufer mehr für das gelbe Edelmetall bezahlen müssen. Zum anderen aber auch, weil US-Investoren in starken Dollarphasen ein Goldinvestments als weniger notwendig einstufen. Diese Tendenz konnte man einmal mehr am weltgrößten Gold-ETF SPDR Gold Shares ablesen. Dessen gehaltene Goldmenge hat sich nämlich zum Wochenstart von 1'093,53 auf 1'084,50 Tonnen ermäßigt. Übrigens: Vor fast vier Wochen wurde letztmals ein Lagerplus verzeichnet.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 8.05 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 2,80 auf 1'720,20 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: RSI-Verkaufssignal generiert
Die Hoffnung auf eine schnelle Durchimpfung der Bevölkerung liefert dem Ölpreis seit Wochen Rückenwind. Unter Timingaspekten droht nun aber eine technische Korrektur, schließlich rutschte der Relative-Stärke-Index unter die Marke von 70 Prozent. In der Chartlehre gilt dies als Verkaufssignal. Außerdem befürchten die Akteure an den Ölmärkten, dass von den OPEC+-Staaten bzw. in erster Linie Saudi-Arabien ab April ein höheres Ölangebot kommen könnte. Am Donnerstag wird im Rahmen einer Video-Konferenz über die künftige Förderpolitik beraten. Sorgen bereitet aber auch die chinesische Wirtschaft, die zum Wochenstart einen schwächer als erwartet ausgefallenen Caixin-Einkaufsmanagerindex kommuniziert hat.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit rückläufigen Notierungen. Bis gegen 8.05 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,66 auf 59,98 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,77 auf 62,92 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’767.12 | 8’297.90 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’727.47 | 2’580.69 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’705.97 | 2’580.69 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 513.25 | 483.24 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’456.57 | 20’666.74 | |
Silber CombiBar® 100 g | 197.24 | 119.69 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.38 | 29.92 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’092.52 | 914.23 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’909.12 | 10.81 | 0.37 | |
Ölpreis (Brent) | 75.86 | 0.54 | 0.72 | |
Ölpreis (WTI) | 71.98 | 1.42 | 2.01 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison weiter im Fokus: SMI tiefer -- DAX-Anleger verlässt nach neuem Rekord der Mut -- Uneinheitliche Entwicklung an den Börsen in AsienHierzulande zeigen sich am Aktienmarkt leichte Verluste. Am deutschen Aktienmarkt ist ein neuer Rekord zu sehen, danach geht es ebenfalls leicht ins Minus. Unterschiedliche Vorzeichen prägten den Handel in Asien.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |