Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
25.11.2024 09:33:24
|
Goldpreis: Skepsis unter Terminspekulanten steigt

Obwohl sich der Goldpreis in der vergangenen Woche um sechs Prozent verteuert hat, nahm unter grossen wie kleinen Terminspekulanten die Skepsis zu.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenSo hat sich z.B. in der Woche zum 19. November laut aktuellem Commitments-of-Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC die Anzahl offener Kontrakte (Open Interest) von 536'000 auf 502'950 Futures (-6,2 Prozent) deutlich reduziert. Auch die Stimmung unter den spekulativen Marktakteuren hat sich weiter eingetrübt. Grosse Terminspekulanten (Non-Commercials) sind zum vierten Mal in Folge skeptischer geworden und haben ihre Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) von 236'450 auf 234'400 Futures (-0,9 Prozent) leicht zurückgefahren. Dies stellt den niedrigsten Wert seit Juni dar. Unter Kleinspekulanten (Non-Reportables) war ebenfalls ein nachlassender Optimismus registriert worden. Sie haben ihre Netto-Long-Position im Berichtszeitraum von 29'100 auf 27'950 Kontrakte (-4,0 Prozent) reduziert. Zum Wochenauftakt verzeichnete das gelbe Edelmetall signifikante Gewinnmitnahmen.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit fallenden Notierungen. Bis 9.15 (MEZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 40,50 auf 2'671,70 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Atempause nach Rally
In der vergangenen Woche erzielte der fossile Energieträger aufgrund der Eskalation beim Krieg Russlands gegen die Ukraine den höchsten Wochengewinn seit zwei Monaten. Zum Start in die neue Handelswoche legte er nun eine Atempause ein. Im November zeichnet sich in China und Indien, den beiden Ländern mit besonders hohem Wachstum der Ölnachfrage, eine etwas höhere Nachfrage ab. Während in Indien mehr Ölverbraucht wurde, nutzten die Chinesen das reduzierte Preisniveau um ihre strategischen Ölreserven aufzustocken.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 9.15 Uhr (MEZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,65 auf 70,69 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,62 auf 74,01 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’204.21 | 8’732.64 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’818.18 | 2’714.40 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’846.30 | 2’713.85 |
Gold Vreneli 20 Franken | 539.87 | 508.17 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’549.29 | 21’753.59 |
Silber CombiBar® 100 g | 184.70 | 120.74 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.99 | 30.47 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’101.08 | 932.35 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’110.01 | -13.35 | -0.43 | |
Ölpreis (Brent) | 74.63 | -0.11 | -0.15 | |
Ölpreis (WTI) | 71.40 | 0.00 | 0.00 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Fokus: SMI schliesslich mit Gewinnen -- DAX letztlich in Grün -- Börsen in Fernost schliessen höherDer heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchten am Dienstag Gewinne. Die Wall Street zeigt sich am Dienstag mit positiven Vorzeichen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |