Ölpreis (Brent) 274207
Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
29.12.2022 08:49:03
|
Goldpreis: Stabil trotz gestiegener US-Renditen

Obwohl die Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen in den vergangenen Wochen von 3,48 auf 3,86 Prozent gestiegen sind, hält sich der Goldpreis über der 1'800-Dollar-Marke.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenFür erhöhte Aufmerksamkeit dürften an den Goldmärkten nun aktuelle Daten vom US-Arbeitsmarkt sorgen. Um 13.30 Uhr steht der Challengerbericht über Stellenstreichungen zur Bekanntgabe an, gefolgt vom ADP-Monatsbericht (14.15 Uhr). Um 14.30 Uhr folgen dann noch die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll die Zahl neuer Arbeitsloser bei 250'000 liegen. Ein höherer Wert dürfte dem Goldpreis aufgrund der daraus resultierenden geringeren Zinserhöhungsgefahr helfen. Ein starker Arbeitsmarkt würde eher das Gegenteil bewirken.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 8.35 Uhr (MEZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 3,40 auf 1'812,40 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Weiterhin rote Vorzeichen
Der am Mittwochabend veröffentlichte Bericht des American Petroleum Institute wies ein Lagerminus in Höhe von 1,3 Millionen Barrel aus und fiel damit etwas niedriger als erwartet aus. Neue Impulse könnte der fossile Energieträger am Nachmittag erfahren, wenn die US-Energiebehörde Energy Information Administration (17.00 Uhr) ihren Wochenbericht zur Entwicklung der Lagerreserven und Produktionszahlen veröffentlichen wird. Nach wie vor sorgen sich die Akteure an den Ölmärkten über die hohen Corona-Neuinfektionen in China und deren potenziell negative Auswirkungen auf das globale Nachfragewachstum bei Rohöl.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit schwächeren Notierungen. Bis gegen 8.35 Uhr (MEZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,84 auf 78,12 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,94 auf 83,05 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’998.27 | 8’476.47 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’759.71 | 2’636.76 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’778.56 | 2’663.53 |
Gold Vreneli 20 Franken | 524.30 | 497.54 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’233.67 | 21’112.16 |
Silber CombiBar® 100 g | 214.69 | 123.06 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 37.91 | 31.19 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’152.41 | 955.63 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’351.86 | 12.91 | 0.39 | |
Ölpreis (Brent) | 69.26 | -0.39 | -0.56 | |
Ölpreis (WTI) | 67.30 | -0.32 | -0.47 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |