Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
23.07.2024 07:46:38
|
Goldpreis zeigt sich stabil und nimmt Kampf um Marke von 2.400 Dollar auf

Das gelbe Edelmetall präsentiert sich im frühen Dienstagshandel mit gehaltenen Notierungen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenMit dem Verzicht von US-Präsident Joe Biden auf die Präsidentschaftskandidatur werden in der US-Politik die Karten neu gemischt. Nun darf man gespannt sein, wen die Demokraten gegen Donald Trump antreten lassen. Eines dürfte bereits heute klar sein: Das politische Chaos und die anhaltende Unsicherheit hinsichtlich der künftigen Machtverhältnisse im Land der weltweit grössten Wirtschaft spricht eher für als gegen den Kauf von Gold. Mitte August nominieren die Demokraten bei einem Parteitag in Chicago offiziell ihren Präsidentschaftskandidaten. Auf kurze Sicht dürften sich die Akteure an den Goldmärkten nun für wichtige US-Konjunkturindikatoren stark interessieren, die neue Hinweise auf die künftige US-Geldpolitik liefern könnten. Neben der US-Handelsbilanz für den Monat Juni stehen diverse US-Einkaufsmanagerindizes zur Bekanntgabe an, die unter Investoren als konjunkturelle Frühindikatoren hohes Ansehen geniessen.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit gehalten Notierungen. Bis 7.30 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 0,60 auf 2.395,30 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Warten auf den API-Wochenbericht
An den Ölmärkten dürfte der für den Abend angekündigte Wochenbericht des American Petroleum Institute für erhöhte Aufmerksamkeit sorgen (22.30 Uhr). Die vergangenen drei Updates waren zwar von rückläufigen Lagermengen gekennzeichnet, profitieren konnte der fossile Energieträger davon allerdings eher nicht. Trotz der gestrigen Zinssenkung in China befürchten die Marktakteure eine schwache Wirtschaft, was die Perspektiven der Ölnachfrage belastet. Auf der Angebotsseite bedrohen die Waldbrände in Kanada die dortige Ölproduktion und verhinderten bislang einen kräftigeren Rückschlag.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,05 auf 78,35 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,02 auf 82,42 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’204.21 | 8’732.64 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’818.18 | 2’714.40 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’846.30 | 2’713.85 |
Gold Vreneli 20 Franken | 539.87 | 508.17 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’549.29 | 21’753.59 |
Silber CombiBar® 100 g | 184.70 | 120.74 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.99 | 30.47 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’101.08 | 932.35 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’106.73 | -16.63 | -0.53 | |
Ölpreis (Brent) | 74.71 | -0.03 | -0.04 | |
Ölpreis (WTI) | 71.30 | -0.10 | -0.14 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Fokus: SMI schliesslich mit Gewinnen -- DAX letztlich in Grün -- Börsen in Fernost schliessen höherDer heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchten am Dienstag Gewinne. Die Wall Street zeigt sich am Dienstag mit positiven Vorzeichen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |