Ölpreisentwicklung |
05.02.2019 22:09:00
|
Öl-Guru: Was den Ölmarkt derzeit besonders bewegt
Nach einem turbulenten Jahresausklang 2018 hat sich der Ölmarkt etwas erholen können. Ein Experte äusserte sich kürzlich zur weiteren Ölpreisentwicklung und welcher Umstand das schwarze Gold am meisten beeinflusst.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informieren
Wie wird sich der Ölmarkt entwickeln?
Für viele Marktbeobachter ist vor allem die weitere Entwicklung des flüssigen Rohstoffs von Interesse. Daher bekam auch der Öl-Experte die Frage gestellt, wie sich der Ölmarkt in nächster Zeit verändern wird. Mit seiner Aussage dürfte der Braziel für Erleichterung bei einigen Marktteilnehmern sorgen: "Der Markt hat erkannt, dass es nie 70 US-Dollar werden", so Braziel. "Es werden nie 40 US-Dollar sein oder 42. Es wird zwischen einer Zahl um 55 oder 60 US-Dollar hin und her springen," fügte er an. Doch Braziels volle Aufmerksamkeit galt einem Umstand, der die Ölpreisentwicklung seiner Meinung nach voll und ganz steuert.
"Das Wichtigste, was gerade passiert"
Bereits in der Vergangenheit hatte der Öl-Guru Preiseinbrüche am Ölmarkt richtig vorhergesagt. Im Gespräch mit dem CNBC-Moderator Jim Cramer sprach er neben der aktuellen Entwicklung des Ölmarktes vor allem über die Rolle des vergangenen Ölpreiseinbruchs. Dem Experten nach ist der letzte Einbruch von hoher Wichtigkeit für die zukünftige Ölpreisentwicklung und gehe mit der beginnenden Rezession in China einher. Viele Experten, wie auch Cramer selbst, sehen hier jedoch keine Verbindung.
Der RBN-Vorsitzende zeigt sich aber überzeugt davon, dass die wirtschaftliche Lage der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt einen erheblichen Beitrag zur Ölpreisentwicklung beiträgt. "Wenn die Nachfrage in China nachlässt, wenn die Wirtschaft in China nachlässt, bedeutet dies, dass die Gesamtnachfrage nach Rohöl zurückgeht. Wenn die Rohölnachfrage sinkt, sinkt die Gesamtnachfrage, dann werden auch die Rohölpreise wahrscheinlich sinken ", so Braziel gegenüber CNBCs Cramer. "In der Tat ist das wirklich das Wichtigste, was gerade passiert, und es ist das, was 2014 passiert ist," fügte er an. Damit zieht er einen Vergleich zum Ölpreiseinbruch vor rund fünf Jahren, bei dem die weltweite Produktion die Nachfrage übertraf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’593.73 | 8’119.44 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’651.24 | 2’527.43 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’649.92 | 2’526.18 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 502.61 | 473.05 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’023.07 | 20’220.60 | |
Silber CombiBar® 100 g | 195.54 | 118.00 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 35.86 | 29.39 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’075.50 | 897.22 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Ölpreis (Brent) | 75.21 | -0.29 | -0.38 | |
Ölpreis (WTI) | 71.93 | -0.42 | -0.58 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zollschock durch Trump: SMI vorbörslich stabil -- DAX mit leichten Gewinnen erwartet -- Asiens Börsen erholtDer heimische Markt wird am Dienstag wenig verändert erwartet. Der deutsche Leitindex dürfte sich leicht erholen. An den Märkten in Asien geht es am Dienstag kräftig aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |