Gold und Rohöl |
01.09.2017 08:38:19
|
Rohöl: Rebound erweist sich als "Strohfeuer"
Tropensturm "Harvey" hat die Energiemärkte weiterhin fest im Griff, wobei die Folgen für das Raffineriegeschäft erheblich grösser sind als für die Ölförderindustrie.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenUngefähr ein Viertel der US-Raffineriekapazitäten sind ausgefallen, während laut offizieller Regierungsstellen bei der Produktion von Rohöl Ausfälle von "lediglich" 13,5 Prozent zu verkraften sind. Der gestrige Erholungsversuch des Ölpreises hat sich erst einmal als "Strohfeuer" erwiesen. Im Aufwind befindet sich hingegen der Future auf Benzin (RBOB) der aktuell ein Wochenplus von 18 Prozent aufweist.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit uneinheitlichen Notierungen. Bis gegen 8.10 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,29 auf 46,94 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 1,45 auf 52,31 Dollar anzog.
Gold: Nahe am Novemberhoch
Vor der Bekanntgabe wichtiger Daten vom US-Arbeitsmarkt bewegt sich der Goldpreis knapp unter seinem höchsten Stand seit neuneinhalb Monaten. Um 14.30 Uhr dürften die Akteure an den Goldmärkten gebannt in Richtung USA blicken, wo das US-Arbeitsministerium seinen Monatsbericht zur Lage am US-Arbeitsmarkt veröffentlichen wird. Laut einer vom Wall Street Journal veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll die Arbeitslosenrate bei 4,3 Prozent verharren und die Zahl neu geschaffener Stellen von 209.000 auf 180.000 gesunken sein. Sollten deutlich mehr neue Stellen als prognostiziert gemeldet werden, könnte der Dollar stärker werden und dadurch den Goldpreis in Richtung 1.300 Dollar drücken. Weil die Nordkorea-Krise von einer Lösung weiterhin meilenweit entfernt scheint, dürfte dieser geopolitische Unsicherheitsfaktor den Krisenschutz aber tendenziell stützen.
Am Freitagmorgen zeigte sich der Goldpreis mit etwas höheren Notierungen. Bis gegen 8.10 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 2,50 auf 1.324,70 Dollar pro Feinunze.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’577.51 | 8’103.67 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’646.16 | 2’522.47 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’644.85 | 2’521.23 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 501.65 | 472.12 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 20’982.54 | 20’181.18 | |
Silber CombiBar® 100 g | 195.53 | 117.95 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 35.85 | 29.37 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’075.38 | 896.75 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’815.57 | 14.39 | 0.51 | |
Ölpreis (Brent) | 75.42 | -1.35 | -1.76 | |
Ölpreis (WTI) | 72.35 | -1.46 | -1.98 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump-Zölle verunsichern: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI letztlich schwächer -- DAX zum Handelsende rot -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in ShanghaiDer heimische Aktienmarkt hat am Montag nachgegeben. Der deutsche Leitindex notierte deutlich schwächer. An den US-Börsen ging es zum Wochenstart abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |