Silberpreis und Ölpreis |
22.05.2023 07:35:43
|
Silberpreis: Silber wird von Grossspekulanten an den Terminmärken abverkauft

Der am Freitagabend veröffentlichte Commitments-of-Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde wies unter grossen Grossspekulanten den heftigsten Silber-Futures-Ausverkauf seit über zwei Monaten aus.
Auch die Anzahl offener Kontrakte tendierte in der Woche zum 16. Mai eindeutig nach unten und fiel von 145.400 auf 140.100 Futures (-3,7 Prozent) zurück. Besonders auffällige Transaktionen gab es bei grossen Terminspekulanten (Non-Commercials) zu beobachten. Sie haben bei nahezu unverändertem Short-Exposure ihre Long-Position um mehr als 8.700 Kontrakte reduziert. Dadurch reduzierte sich deren Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) von 32.400 auf 23.800 Futures (-26,5 Prozent). Damit hat sich deren Optimismus erstmals seit neun Wochen spürbar reduziert. Wachsende Rezessionssorgen dürften dabei eine wichtige Rolle gespielt haben. Silber gilt generell als deutlich konjunktursensitiver als Gold, schliesslich stammt ungefähr die Hälfte der Nachfrage aus verschiedenen Industriebranchen.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis 7.00 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 2,60 auf 1.979,00 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Negativer Wochenauftakt
An den Ölmärkten sorgen sich die Akteure vor allem hinsichtlich der künftigen Ölnachfrage im Land des grössten Ölimporteurs China sowie in den USA, dem weltgrössten Ölverbraucher. Drohende Angebotslücken werden hingegen eher ignoriert. So rechnet die Internationale Energieagentur in der zweiten Jahreshälfte zum Beispiel mit einem Angebotsdefizit in Höhe von zwei Millionen Barrel pro Tag. Der am Freitagabend veröffentlichte Wochenbericht der im Ölsektor tätigen US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes über die nordamerikanischen Bohraktivitäten passt in das Gesamtbild. Er wies nämlich bei der Zahl der Öl-Bohranlagen in den USA einen Rückgang von 586 auf 575 aus, das höchste Minus seit September 2021.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.00 Uhr (MESZ) verbiligte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,61 auf 70,94 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,59 auf 74,99 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g - philoro | 6'088.74 | 5'746.93 | |
Gold Philharmoniker 1 oz - 2023 | 1'874.49 | 1'817.76 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 363.29 | 345.65 | |
Goldbarren 250g - philoro | 14'625.91 | 14'288.91 | |
Platinmünze Philharmoniker 1/1 oz | 849.40 | ||
Silber CombiBar® 100g | 155.70 | 98.60 | |
Silberbarren 1000g divers - LBMA zertifiziert | 845.49 | 699.62 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Silberpreis | 25.44 | 0.13 | 0.51 | |
Ölpreis (Brent) | 79.20 | -3.65 | -4.41 | |
Ölpreis (WTI) | 74.38 | -1.24 | -1.64 |
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Start in den Dezember: US-Börsen schliessen freundlich -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst über 16'300 Punkten -- Handel in Asien endet mehrheitlich mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt ging es am Freitag nach oben. Auch der deutsche Aktienmarkt erwischte einen freundlichen Start in den letzten Börsenmonat des Jahres. Die Wall Street zeigte sich zur letzten Sitzung der Woche höher. In Fernost dominierten am Freitag unterdessen Verluste den Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |