Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Tourismus |
16.07.2025 16:28:04
|
TUI-Aktie etwas fester: Expansionskurs mit Tech-Schub in Osteuropa

TUI bringt sein grösstes Winterprogramm auf den Markt und setzt dabei besonders auf Familien und Osteuropa. Neue Hotels, mehr Kinderfreiplätze und innovative Angebote sollen das Wachstum weiter ankurbeln.
• Fokus auf Osteuropa, besonders auf stark wachsende Märkte wie Polen
• Ausbau des Hotelportfolios um 20 neue Häuser und Investitionen in KI-Technologien
Der Touristikkonzern TUI setzt auf massive Expansion und kündigt sein bisher grösstes Winterprogramm mit über 41 Reisezielen an. Besonders die Ausweitung der kostenlosen Kinderplätze und die gezielte Expansion in osteuropäische Märkte wie Polen könnten dem Konzern weiteren Auftrieb geben.
Reiseboom und Osteuropa-Offensive
TUI baut seine Position als globaler Marktführer im Reisesektor kontinuierlich aus. Das Unternehmen profitiert dabei von günstigen demografischen Trends, steigenden Einkommen und dem wachsenden Lifestyle-Trend zu Reiseerlebnissen. Allein über die Plattform TUI Musement wurden 2024 mehr als 10 Millionen Erlebnisse verkauft, was die starke Nachfrage nach Urlaubsaktivitäten unterstreicht.
Besonders bemerkenswert ist die Expansionsstrategie in Osteuropa mit Schwerpunkt Polen. Bereits jetzt buchen mehr als eine Million polnische Reisende jährlich bei TUI, vor allem Reisen in die Türkei, nach Griechenland und Spanien. "TUI sieht Polen als Erfolgsmuster und will dieses Modell auf weitere osteuropäische Märkte übertragen", berichtet Aerospace Global News. Der Konzern setzt dabei auf kundenorientierte Reiseangebote und eine technologische Plattform mit KI-Unterstützung.
Winterprogramm 2025 mit Rekordangebot an Kinderfreiplätzen
Ab 18. Juli 2025 werden die neuen Winterpauschalreisen buchbar sein, die bis Ostern 2026 reichen. TUI hat dabei besonders Familien im Blick: Das Angebot an kostenlosen Kinderplätzen wird um rund 35 Prozent erhöht. "TUI fokussiert sich auf einen grossartigen Mehrwert mit dem Winter 2026/27-Start", berichtet Travel Gossip.
Das erweiterte Programm umfasst auch zusätzliche Flüge, etwa nach Lappland, und erstmals flexible 10- und 11-Nächte-Reisen nach Thailand. Im Indischen Ozean wurde das Portfolio um das RIU Palace Mauritius, ein Adults-only-Hotel, erweitert. Besonders gefragt sind zudem Angebote auf Sansibar, das zu den Top 3 im indischen Ozean gehört.
Hotelportfolio-Ausbau und technologische Offensive
Um das umfangreiche Angebot zu unterstützen, erweitert TUI sein Hotelportfolio um 20 neue Häuser. Dies steht im Einklang mit der Strategie, ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten und gleichzeitig das Angebot an Familienunterkünften auszubauen.
Gleichzeitig investiert der Konzern verstärkt in technologische Lösungen. Die KI-gestützte Plattform soll das Kundenerlebnis verbessern und die Expansion in neue Märkte unterstützen. Diese Kombination aus traditioneller Touristik und digitaler Innovation könnte TUI einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Marktaussichten bleiben positiv
Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen in Europa bleibt das Reisegeschäft eine Wachstumsbranche. TUI profitiert von der anhaltenden Nachfrage nach Erlebnissen und Pauschalreisen. Die Zahlen sprechen für sich: Mit einem Umsatz von 23,2 Milliarden Euro und einem bereinigten EBIT von 1,3 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2024 steht der Konzern auf soliden Beinen.
Die gezielte Erweiterung des Angebots und die Erschliessung neuer Märkte könnten TUI weiteres Wachstum bescheren. Besonders die Strategie, über neue Angebote weitere Kundengruppen zu gewinnen und den Marktanteil zu steigern, dürfte sich positiv auf die künftige Entwicklung auswirken.
Im XETRA-Handel bewegt sich die TUI-Aktie aktuell um 0,26 Prozent auf 7,66 Euro nach oben.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu TUI AG
15:58 |
Minuszeichen in Frankfurt: MDAX zeigt sich am Mittwochnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
12:26 |
XETRA-Handel MDAX gibt mittags nach (finanzen.ch) | |
10:02 |
MDAX-Wert TUI-Aktie: So viel hätten Anleger an einem TUI-Investment von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
09:28 |
Börse Frankfurt in Rot: MDAX verliert zum Start des Mittwochshandels (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Verluste in Frankfurt: MDAX gibt schlussendlich nach (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: MDAX schwächelt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Gewinne in Frankfurt: MDAX liegt am Mittag im Plus (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX verbucht zum Start des Dienstagshandels Gewinne (finanzen.ch) |
Analysen zu TUI AG
07.07.25 | TUI Neutral | UBS AG | |
02.07.25 | TUI Overweight | Barclays Capital | |
20.06.25 | TUI Overweight | Barclays Capital | |
15.05.25 | TUI Buy | Deutsche Bank AG | |
15.05.25 | TUI Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit weiter im Blick: SMI freundlich -- DAX wieder über 24'000er-Marke --Wall Street stabil -- Märkte in Fernost beenden Handel leichterZur Wochenmitte fassen Anleger sowohl am heimischen als auch am deutschen Markt wieder etwas Mut. An der Wall Street geht es am Mittwoch ruhig zu. Daneben bewegten sich die asiatischen Indizes letztendlich nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |