Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Mega-IPO |
11.12.2020 06:50:00
|
Airbnb mit Mega-Börsengang: Erstkurs pulverisiert Erwartungen

Mit Spannung warteten Anleger auf den Börsenstart des Apartment-Vermittlers Airbnb. Und das Warten hat sich gelohnt - der Erstkurs lag deutlich oberhalb des ohnehin bereits ambitionierten Ausgabepreises.
• Börsengang voller Erfolg
• Milliarden für die Konzernkasse
Mit einem Kursfeuerwerk startete die Aktie der Online-Buchungsplattform Airbnb an der US-Techbörse NASDAQ. Der Erstkurs wurde bei 146 US-Dollar markiert und lag damit 114 Prozent über dem Ausgabepreis.
Zuvor hatte das Unternehmen aus dem Silicon Valley Aktien an Investoren zum Preis von 68 US-Dollar ausgegeben. Die Preisspanne, im Rahmen derer das Unternehmen Aktien unter die Anleger bringen wollte, wurde im Vorfeld zwei Mal angehoben.
Airbnb trotzt der Corona-Krise im dritten Quartal
Mit dem Börsengang flossen 3,5 Milliarden US-Dollar in die Kassen des Unternehmens. Geld, das das Startup unter anderem in den Ausbau des Geschäfts stecken will. Denn die Corona-Krise hatte auch vor dem Buchungs-Anbieter nicht halt gemacht, das zweite Quartal gab es einen Einbruch der Buchungszahlen, worauf das Airbnb-Management mit drastischen Sparmaßnahmen reagierte. Mit Erfolg, denn während die Reisebranche auch im dritten Quartal massiv unter den Folgen der Corona-Krise mit Reisewarnungen und Lockdowns ächzte, konnte Airbnb sogar überraschend schwarze Zahlen schreiben. Auch wenn das Unternehmen auf Jahressicht tief in der Verlustzone feststeckt, zeigte die Entwicklung, dass die Sparmaßnahmen wirkten und Firmenchef Brian Chesky einen Weg gefunden hat, die Krise nicht nur auszusitzen sondern dieser sogar zu trotzen.
Anleger wetten auf neue Geschäftsausrichtung
Anders als in den Anfangstagen des Startups hat sich Airbnb von seiner Zugehörigkeit zur Shared-Economy zwischenzeitlich verabschiedet. Das Unternehmen ist vielmehr als Techunternehmen zu betrachten, da es lediglich die Online-Plattform für die Vermittlung von Unterkünften stellt, selbst aber keine Kosten für Immobilien zu tragen hat.
Techtiteln schlug in den vergangenen Jahren an der Wall Street eine positive Grundstimmung entgegen, daher war der IPO von Airbnb inmitten der Corona-Krise, die die Reisebranche an ihre Grenzen bringt, folgerichtig.
Künftig will Airbnb insbesondere dem Trend zum Remote Arbeiten Rechnung tragen und Kunden ansprechen, die ihrer beruflichen Tätigkeit auf digitalem Weg unabhängig von ihrem Aufenthaltsort nachkommen können und wollen.
Die Airbnb-Aktie beschloss den ersten Handelstag an der Nasdaq bei 144,71 US-Dollar - 112,81 Prozent oberhalb des Ausgabepreises.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Airbnb
18.07.25 |
S&P 500-Titel Airbnb-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Airbnb von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
S&P 500-Papier Airbnb-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Airbnb von vor einem Jahr bedeutet (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 liegt zum Start im Minus (finanzen.ch) | |
30.06.25 |
Börse New York: mittags Gewinne im NASDAQ 100 (finanzen.ch) | |
26.06.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 schlussendlich stärker (finanzen.ch) | |
26.06.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 verbucht am Donnerstagnachmittag Zuschläge (finanzen.ch) | |
25.06.25 |
Anleger in Habachtstellung: NASDAQ 100 pendelt am Mittwochnachmittag um Schlusskurs des Vortages (finanzen.ch) | |
23.06.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 verbucht am Mittag Zuschläge (finanzen.ch) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Schwung auf: SMI beendet Handel tiefer -- DAX sackt letztlich ab -- US-Börsen schließen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- Börsen in Asien schliessen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag letztlich moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt ergriffen Marktteilnehmer vermehrt die Flucht. Anleger an der Wall Street sind waren sich uneinig. Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag unentschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |