Airbnb Aktie 58382412 / US0090661010
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Mega-IPO |
11.12.2020 06:50:00
|
Airbnb mit Mega-Börsengang: Erstkurs pulverisiert Erwartungen

Mit Spannung warteten Anleger auf den Börsenstart des Apartment-Vermittlers Airbnb. Und das Warten hat sich gelohnt - der Erstkurs lag deutlich oberhalb des ohnehin bereits ambitionierten Ausgabepreises.
• Börsengang voller Erfolg
• Milliarden für die Konzernkasse
Mit einem Kursfeuerwerk startete die Aktie der Online-Buchungsplattform Airbnb an der US-Techbörse NASDAQ. Der Erstkurs wurde bei 146 US-Dollar markiert und lag damit 114 Prozent über dem Ausgabepreis.
Zuvor hatte das Unternehmen aus dem Silicon Valley Aktien an Investoren zum Preis von 68 US-Dollar ausgegeben. Die Preisspanne, im Rahmen derer das Unternehmen Aktien unter die Anleger bringen wollte, wurde im Vorfeld zwei Mal angehoben.
Airbnb trotzt der Corona-Krise im dritten Quartal
Mit dem Börsengang flossen 3,5 Milliarden US-Dollar in die Kassen des Unternehmens. Geld, das das Startup unter anderem in den Ausbau des Geschäfts stecken will. Denn die Corona-Krise hatte auch vor dem Buchungs-Anbieter nicht halt gemacht, das zweite Quartal gab es einen Einbruch der Buchungszahlen, worauf das Airbnb-Management mit drastischen Sparmassnahmen reagierte. Mit Erfolg, denn während die Reisebranche auch im dritten Quartal massiv unter den Folgen der Corona-Krise mit Reisewarnungen und Lockdowns ächzte, konnte Airbnb sogar überraschend schwarze Zahlen schreiben. Auch wenn das Unternehmen auf Jahressicht tief in der Verlustzone feststeckt, zeigte die Entwicklung, dass die Sparmassnahmen wirkten und Firmenchef Brian Chesky einen Weg gefunden hat, die Krise nicht nur auszusitzen sondern dieser sogar zu trotzen.
Anleger wetten auf neue Geschäftsausrichtung
Anders als in den Anfangstagen des Startups hat sich Airbnb von seiner Zugehörigkeit zur Shared-Economy zwischenzeitlich verabschiedet. Das Unternehmen ist vielmehr als Techunternehmen zu betrachten, da es lediglich die Online-Plattform für die Vermittlung von Unterkünften stellt, selbst aber keine Kosten für Immobilien zu tragen hat.
Techtiteln schlug in den vergangenen Jahren an der Wall Street eine positive Grundstimmung entgegen, daher war der IPO von Airbnb inmitten der Corona-Krise, die die Reisebranche an ihre Grenzen bringt, folgerichtig.
Künftig will Airbnb insbesondere dem Trend zum Remote Arbeiten Rechnung tragen und Kunden ansprechen, die ihrer beruflichen Tätigkeit auf digitalem Weg unabhängig von ihrem Aufenthaltsort nachkommen können und wollen.
Die Airbnb-Aktie beschloss den ersten Handelstag an der Nasdaq bei 144,71 US-Dollar - 112,81 Prozent oberhalb des Ausgabepreises.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Airbnb
22.09.25 |
Keine Impulse: NASDAQ 100 pendelt zum Start um seinen Vortagesschluss (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 bewegt sich mittags im Plus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
S&P 500-Papier Airbnb-Aktie: So viel Verlust hätte ein Airbnb-Investment von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
S&P 500-Wert Airbnb-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Airbnb von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Airbnb-Aktie leichter: Städtische Initiative will Kurzzeitmieten in Zürich einschränken (AWP) | |
27.08.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 am Mittwochnachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
24.08.25 |
Donald Trump holt Airbnb-Mitgründer Joe Gebbia als nationalen »Design-Chef« (Spiegel Online) |
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow schlussendlich schwächer -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX beendet Handel leicht im Plus -- Chinas Börsen geben letztlich nach - Tokio im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbuchte. Die US-Börsen bewegten sich abwärts. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes am Dienstag gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |