Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145

5’607.39
Pkt
-44.62
Pkt
-0.79 %
17:50:00
16.10.2025 18:06:36

Aktien Europa Schluss: Gewinne - Nestle sehr stark nach Quartalszahlen

LONDON/PARIS/ZÜRICH (awp international) - Europas Aktienmärkte haben am Donnerstag zugelegt. Mit einem Schlussspurt beendete der Leitindex der Eurozone, der EuroStoxx 50 , den Handel 0,84 Prozent höher auf 5.652,01 Punkte und damit fast auf Tageshoch.

Im späten Handel gaben Medienberichte, wonach US-Präsident Donald Trump noch an diesem Donnerstag mit Russlands Präsident Wladimir Putin telefonieren will, den Kursen zusätzlichen Schub. Thema des Gesprächs soll demnach der Krieg in der Ukraine sein.

Das französische Leitbarometer Cac 40 legte um 1,38 Prozent auf 8.188,59 Punkte zu. In Frankreich ist der drohende Sturz der Regierung abgewendet. Premierminister Sébastien Lecornu und sein neues Mitte-Rechts-Kabinett haben zwei Misstrauensanträge der Opposition überstanden. Die seit längerem andauernde politische Krise in Frankreich könnte sich damit vorerst ein wenig beruhigen.

Ausserhalb des Euroraums schloss der britische FTSE 100 mit plus 0,12 Prozent auf 9.436,09 Punkten. Der Schweizer SMI gewann 1,38 Prozent auf 12.702,08 Punkte und profitierte vom deutlichen Plus des Schwergewichts Nestle .

Der weltgrösste Nahrungsmittelkonzern hatte im dritten Quartal das Wachstum stark beschleunigt und liegt damit auf Kurs, die Jahresziele zu erreichen. Die Nestle-Aktien gewannen 9,3 Prozent. Zudem tritt der neue Konzernchef auf die Kostenbremse und kündigte den Abbau von 16.000 Stellen über zwei Jahre an.

Zu den Gewinnen von 4,2 Prozent im europäischen Nahrungsmittel- und Getränkesektor trugen auch Pernod Ricard nach Quartalszahlen bei. Die Aktien zogen um ebenfalls 4,2 Prozent an. Der Sektor stieg auf den höchsten Stand seit Ende August.

Schwächer war die Reaktion der Aktien von ABB auf Quartalszahlen. Der Industriekonzern hatte Umsatz, Auftragseingang und Gewinn gesteigert und insgesamt auf allen Ebenen besser abgeschnitten als vor einem Jahr. Die Margenprognose für das Gesamtjahr wurde nach oben angepasst. Nach dem starken Kursanstieg seit April nahmen Anleger Gewinne mit, ABB schlossen mit minus 0,6 Prozent.

Nordea legten an der EuroStoxx-Spitze nach Zahlen um 3,5 Prozent zu. Die nordeuropäische Bank habe ein starkes drittes Quartal hinter sich, so die Analysten von Jefferies. Dies gelte für alle wesentlichen Kennziffern. Zudem habe das Unternehmen einen besseren Kostenausblick präsentiert als gedacht./ajx/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com