Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145

4’888.19
Pkt
100.96
Pkt
2.11%
09:32:45
10.04.2025 15:42:43

Aktien Europa: Stramme Erholung - Märkte als Spielball der Zollpolitik

PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - An Europas wichtigsten Aktienmärkten haben sich die extremen Schwankungen am Donnerstag fortgesetzt. Die von US-Präsident Donald Trump verkündete Zinspause verhalf den Börsen zu einer Aufwärtsbewegung. "Die nun verkündete Pause der reziproken Zölle verringert zwar das Rezessionsrisiko und die Börsen können nicht anders, als wieder deutlich zu steigen", stellte Analyst Jochen Stanzel vom Broker CMC Markets fest. Wirtschaft bestehe jedoch aus Vertrauen und hier habe der US-Präsident in den vergangenen Wochen viel Porzellan zerschlagen.

Der EuroStoxx 50 kletterte am Mittag um 5,49 Prozent auf 4.875,75 Punkte. Auch ausserhalb des Euroraums ging es kräftig nach oben. Der Schweizer SMI erhöhte sich um 4,48 Prozent auf 11.375,57 Punkte. Mit dem britischen FTSE 100 ging es um 3,81 Prozent auf 7.972,20 Punkte nach oben.

Die kräftige Erholung sollte allerdings nicht über die bestehenden Risiken hinweg täuschen. "Es ist weiterhin unklar, wie sich die USA in den kommenden Handelstagen positionieren werden und welche neue Strafzollstrategie als Nächstes aus dem Hut gezogen werden wird", warnte Marktexperte Andreas Lipkow. "Der zeitliche Aufschub ist kein Aufheben der geplanten Strafzölle und dadurch schwebt die Thematik wie ein Damoklesschwert über den Finanzmärkten."

Trump hatte auf der Plattform Truth Social geschrieben, er habe eine 90-tägige Pause angeordnet und während dieses Zeitraumes greife ein gesenkter Zollsatz in Höhe von zehn Prozent. Für China gilt das jedoch explizit nicht: Für chinesische Einfuhren hob Trump den Zollsatz vielmehr noch mal an - auf insgesamt 125 Prozent.

Gefragt waren naturgemäss die Sektoren, die vorher am stärksten gefallen waren. Sowohl Bankaktien als auch Technologie- und Industriewerte standen an der Spitze der Gewinner, wobei sich die extremen Kurssprünge aus dem frühen Handel im Verlauf etwas verringerten. Ölwerte vollzogen unterdessen den Kurssprung des Ölpreises am Vorabend nach und gehörten ebenfalls zu den starken Sektoren.

Am Ende des Feldes, wenn auch mit Gewinnen, bewegten sich unterdessen die defensiven Branchen. Sowohl Telekom- als auch Nahrungsmittel und Versorgerwerte hatten sich während der Marktkorrektur vergleichsweise gut gehalten. Ausnahme war hier ein Wert aus der zweiten Reihe. Barry Callebaut brachen um 17,8 Prozent ein. Der Schweizer Schokoladenhersteller hatte am Morgen ernüchternde Halbjahreszahlen vorgelegte, die vor allem beim Gewinn deutlich unter den Erwartungen gelegen hatten.

Auch die Aktien des britischen Einzelhändlers Tesco entzogen sich dem Gesamtmarkt. Die Aktie gab nach neuen Zahlen um 6,2 Prozent nach. Die Analysten von RBC sprachen zwar von einem starken Zahlenwerk, betonten aber auch den vorsichtigen Ausblick.

Unter den Nebenwerten ragten DocMorris mit über zehn Prozent Aufschlag heraus. Die Online-Apotheke plant nach einem soliden Jahresstart mittelfristig weiteres Wachstum. Der Umsatz soll jährlich um rund 20 Prozent zulegen. 2026 will DocMorris ausserdem zumindest im Tagesgeschäft den Weg aus den roten Zahlen finden./mf/nas

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11’600.00 19.76
Short 11’935.88 14.00 BZISIU
Short 12’400.00 8.72
SMI-Kurs: 11’428.21 14.04.2025 09:30:32
Long 10’749.48 18.51 BCHSCU
Long 10’547.59 13.91 SSDMNU
Long 10’103.99 8.99 SSNM5U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}