Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
08.07.2025 08:18:37
|
Aktien Frankfurt Ausblick: Dax wenig bewegt erwartet nach starkem Vortag
FRANKFURT (awp international) - Der Dax steuert nach dem starken Wochenstart am Dienstag auf eine fast unveränderte Eröffnung zu. US-Präsident Donald Trump hat die Frist zur Einführung von Zöllen gegen mehrere Länder, darunter auch die Europäische Union verschoben.
Eine Stunde vor Handelsbeginn signalisierte der X-Dax als ausserbörslicher Dax-Indikator ein Minus von 0,05 Prozent auf 24.063 Punkte. Damit gelingt der Ausbruch aus der Konsolidierung nach dem Rekordhoch Anfang Juni wohl doch nicht. Sein Eurozonen-Pendant EuroStoxx 50 wird ebenfalls kaum verändert erwartet.
Am Montagabend hatte Trump die Frist für neue Zölle von diesem Mittwoch auf den 1. August verschoben und mehr als ein Dutzend Briefe mit unterschiedlich hohen Zöllen an mehrere Länder veröffentlicht. Mit der neuen Frist bleibt mehr Zeit für Verhandlungen.
Die Märkte hätten inzwischen gelernt, mit Trumps Rhetorik aus Drohungen und anschliessenden Zugeständnissen umzugehen, kommentierte Stephen Innes von SPI Asset Management die insgesamt gelassene Reaktion der Märkte. Während die US-Börsen zu Wochenbeginn ihrer vorangegangenen Rally Tribut gezollt hatten, ging es an den asiatischen Handelsplätzen zuletzt überwiegend nach oben.
Trump hatte zwar für Einfuhren aus mehreren asiatischen Ländern hohe Zölle angekündigt. Die Sprecherin des Weissen Hauses, Karoline Leavitt, sagte indes, wechselseitige Zölle oder die in den Schreiben aufgeführten neuen Zölle würden in Kraft treten - "oder es werden Vereinbarungen getroffen". Diese Länder werden demnach weiterhin mit den Vereinigten Staaten verhandeln.
Am deutschen Aktienmarkt steht Daimler Truck im Fokus. Der Nutzfahrzeughersteller kündigte weitere Aktienrückkäufe für bis zu zwei Milliarden Euro an. Das sei natürlich eine positive Nachricht, hiess es aus dem Markt. Einige Anleger hätten aber offenbar auf noch mehr gehofft. Nun warte man auf weitere Aussagen des Unternehmens auf dem Kapitalmarkttag, der am Nachmittag startet. Auf der Handelsplattform Tradegate zeigten sich die Aktien vorbörslich kaum bewegt.
Derweil legten die Titel von Vossloh um 1,2 Prozent auf 87,25 Euro zu, womit sich für den Schienen- und Verkehrstechnik-Konzern eine Fortsetzung der jüngsten Kursrally andeutet. Die Bank Quirin rät weiter zum Kauf und hob das Kursziel deutlich an von bisher 58,50 auf 102,00 Euro./gl/jha/
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24’255.31 | -0.82% | |
MDAX | 31’354.15 | -0.93% | |
EURO STOXX 50 | 5’383.48 | -1.01% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |